Die Krise der Geschichtsschreibung über die Stalinzeit und was wir dagegen tun sollten
Die einzige Möglichkeit, zu erfahren, was die Sowjetunion unter Lenin und Stalin richtig und was sie falsch gemacht hat, was sich als falsch herausgestellt hat und nicht in Richtung Kommunismus, sondern zurück in Richtung Kapitalismus führte – die einzige Möglichkeit, diese Lektionen zu lernen, besteht darin, die WAHRHEIT über die sowjetische Geschichte zu erfahren.
Trotzkis Komintern‐Verschwörung
Wir untersuchen die Komintern‐Verschwörung, bei der Pjatnitski innerhalb der Sowjetunion eine führende Rolle spielte und mit Leo Trotzki zusammenarbeitete, der die Verschwörung vom Exil aus leitete. Die Verschwörer planten die Ermordung sowjetischer Führer, die Sabotage der sowjetischen Wirtschaft, einen Aufstand gegen die Regierung im Falle einer Invasion durch eine faschistische Macht, die Umleitung von Komintern‐Geldern an Trotzki sowie die Zusammenarbeit mit und Spionage für Nazideutschland.
Kritische Rezension von Goldmans »Meine Zwei Jahre In Russland« und Berkmans »Der bolschewistische Mythos«
Gennadij Sjuganow zum aktuellen Kampf gegen Faschismus und Imperialismus
Das Geheimnis der Vitalität unserer Ideen ist nicht schwer zu lüften. Es liegt darin, dass der Kapitalismus nicht verschwunden ist. Ausbeutung, Ungleichheit, Armut und die Entrechtung von Milliarden von Werktätigen sind mit ihm geblieben. Lebendig ist auch das Bestreben der Massen, diese Ungerechtigkeit zu korrigieren.
Das sogenannte »Testament Lenins« und die trotzkistische antikommunistische Mythologie
Eines der häufigsten Argumente, die Trotzkisten gegen den Marxismus‐Leninismus vorbringen, ist, dass Lenin in seinem »Testament« »befohlen« habe, Stalin von seinem Posten zu entfernen. Es wird auch oft behauptet, Lenin habe sogar gewollt, dass Stalin durch Trotzki als zukünftigen Parteiführer ersetzt werde. Tatsächlich könnte dies nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.
»Delegitimierung des Staates« – ein Begriff, der das Programm der Annexion umschrieb
Stalin und der Kampf für demokratische Reformen (Teil 1)
Diese Abhandlung gibt einen Überblick über Stalins Bestrebungen – angefangen in den 30iger Jahren bis zu seinem Tod – die Regierung der Sowjetunion zu demokratisieren.