Jan Mül­ler: Impe­ria­lis­mus und Gre­at Reset

Der Ukrai­ne­krieg wirft grund­le­gen­de Fra­gen zum aktu­el­len Wir­ken des Impe­ria­lis­mus auf. Eini­ge kom­mu­nis­ti­sche Par­tei­en wie die Kom­mu­nis­ti­sche Par­tei Grie­chen­lands KKE betrach­ten die­sen Krieg als einen Krieg zwi­schen zwei glei­cher­ma­ßen impe­ria­lis­ti­schen Mäch­ten, wenn sie schrei­ben: »Die Ent­schei­dung der Rus­si­schen Föde­ra­ti­on, zunächst die ›Unab­hän­gig­keit‹ der soge­nann­ten ›Volks­re­pu­bli­ken‹ im Don­bass anzu­er­ken­nen und dann unter dem Vor­wand der ›Selbst­ver­tei­di­gung‹ Russ­lands, der ›Ent­mi­li­ta­ri­sie­rung‹ und ›Ent­na­zi­fi­zie­rung‹ der Ukrai­ne zu einer Mili­tär­in­ter­ven­ti­on über­zu­ge­hen, dien­te nicht dem Schutz des Vol­kes in der Regi­on oder dem Frie­den, son­dern den Inter­es­sen der rus­si­schen Mono­po­le auf ukrai­ni­schem Ter­ri­to­ri­um, und ihrer erbit­ter­ten Kon­kur­renz mit den west­li­chen Monopolen.«

De fac­to stellt sich die KKE damit auf die Sei­te des Wes­tens, da sie Russ­land als Aggres­sor brand­markt. Ähn­lich argu­men­tier­ten eini­ge Refe­ren­ten und vor allem vie­le jugend­li­che Teil­neh­mer des von der Kom­mu­nis­ti­schen Orga­ni­sa­ti­on KO im Sep­tem­ber 2022 orga­ni­sier­ten Im-peri­a­lis­mus­kon­gres­ses.2 Bei man­chen Wort­mel­dun­gen aus dem Publi­kum schim­mert, etwas zuge­spitzt aus­ge­drückt, die Bereit­schaft durch, sich zusam­men mit der Bun­des­re­gie­rung auf einen neu­en Russ­land­feld­zug zu begeben.

Wie konn­te es dazu kom­men? Die­se Art von »Ana­ly­sen« belegt jeden­falls den all­ge­mei­nen Ver­fall des mar­xis­ti­schen Den­kens. Vie­le »Mar­xis­ten« ver­su­chen die Erkennt­nis­se aus Lenins Impe­ria­lis­mus­schrift mehr intui­tiv als wis­sen­schaft­lich auf die heu­ti­ge Zeit zu über­tra­gen. Neue­re mar­xis­ti­sche Lite­ra­tur wird schlank­weg nicht zur Kennt­nis genommen.

Ein wei­te­res Pro­blem ist die gro­ße Medi­en­gläu­big­keit der heu­ti­gen Jugend. Die offi­zi­el­len Nar­ra­ti­ve zum CO2 und zu Coro­na wer­den über­haupt nicht in Fra­ge gestellt. Auch die Medi­en­n­ar­ra­ti­ve zu Chi­na und Russ­land wer­den zu einem gro­ßen Teil geschluckt und aller­höchs­tens in eine pseu­domar­xis­ti­sche Dik­ti­on über­setzt. Die Medi­en wür­den im Gro­ßen und Gan­zen die Wahr­heit berich­ten und allen­falls in ihrer Kom­men­tie­rung eine poli­ti­sche Ten­denz erken­nen las­sen, heißt es. Bereits der Begriff Main­stream­m­e­di­en ist verpönt.

Medi­en und Regie­rung haben mit dem Ver­dikt Ver­schwö­rungs­theo­rie rich­tig­ge­hen­de Dis­kurs­ver­bo­te über vie­le ent­schei­den­de Ereig­nis­se der Zeit­ge­schich­te ver­hängt, dar­un­ter zu 9/11, MH17, zum Gre­at Reset, zum CO2, zu Coro­na, und zu Olig­ar­chen wie Bill Gates im All­ge­mei­nen. Die­se wer­den zum Bei­spiel von der KO brav akzep­tiert. Kein Wun­der, dass sie zu fal­schen Schluss­fol­ge­run­gen gelangt.

Ins­be­son­de­re wird die sich abzeich­nen­de neu­es­te Pha­se des Impe­ria­lis­mus, die von den west­li­chen Olig­ar­chen unter dem Schlag­wort Gre­at Reset pro­pa­giert wird, von die­sen kom­plett igno­riert. Einer­seits ist das wegen der gren­zen­lo­sen Medi­en­gläu­big­keit heu­ti­ger »Kom­mu­nis­ten« ver­ständ­lich. Es ist aber auch fatal, da die von Klaus Schwab und Co. unver­fro­ren und offen aus­ge­spro­che­nen mons­trö­sen Plä­ne ein ganz ande­res Licht sowohl auf die Coro­na-Hys­te­rie wie den Ukrai­ne­krieg wer­fen. Dar­aus ergibt sich, dass die Lek­tü­re von Lenins Impe­ria­lis­mus­schrift allein nicht aus­rei­chend ist, um den heu­ti­gen Impe­ria­lis­mus zu verstehen.

Der fol­gen­de Text geht anders vor. Unter Hin­zu­zie­hung von mar­xis­ti­scher und bür­ger­li­cher Lite­ra­tur wer­den die Peri­oden von 1895 bis 1945, 1945 bis 1989, 1989 bis 2020 und die sich seit 2020 abzeich­nen­de vier­te Pha­se als spe­zi­fi­sche Epo­chen des Impe­ria­lis­mus ver­stan­den mit spe­zi­fi­schen öko­no­mi­schen, sozia­len, poli­ti­schen und mili­tä­ri­schen Gesetzmäßigkeiten.

Da die heu­ti­ge Debat­te – wie schon erwähnt – von Wis­sens­de­fi­zi­te gekenn­zeich­net ist, soll zunächst auf eini­ge Grund­la­gen der Marx­schen Metho­de ein­ge­gan­gen werden.

Die Bro­schü­re zum Download:

Jan Mül­ler – Impe­ria­lis­mus und Gre­at Reset (epub)

Jan Mül­ler – Impe­ria­lis­mus und Gre­at Reset (PDF A5)

Jan Mül­ler – Impe­ria­lis­mus und Gre­at Reset (PDF A4)

Inhalt:

1. Ein­lei­tung

2. Die Marx­sche Methode

2.1. Das Ver­hält­nis von Bewe­gungs­ge­set­zen und Geschich­te des Kapi­tals nach Mandel

2.2. Der ten­den­zi­el­le Fall der Profitrate

2.3. Die lan­gen Wel­len im Kapitalismus

3. Klas­si­scher Impe­ria­lis­mus (1895 – 1945) 

4. Der Spät­ka­pi­ta­lis­mus (1945 – 1989)

4.1. Merk­ma­le des Spätkapitalismus

4.2. Die Wohlstandsgesellschaft

4.3. Der Auf­schwung des Welthandels

4.4. Begin­nen­de Indus­tria­li­sie­rung der Entwicklungsländer

4.5. Eine neue Form des Imperialismus

4.6. Die all­ge­mei­ne Kri­se des Spätkapitalismus

5. Der Neo­li­be­ra­lis­mus (1989 – 2020)

5.1. Die glo­ba­le Konterrevolution

5.2. Grund­le­gen­de Merk­ma­le des neo­li­be­ra­len Kapitalismus

5.3. Die neue Rol­le der Finanzmärkte

5.4. Ent­eig­nungs­öko­no­mie

5.5. Das uni­po­la­re Moment

5.6. Der krie­ge­ri­sche Neoliberalismus

5.7. Der Neo­li­be­ra­lis­mus in der Krise

5.8. Der Auf­stieg von Black­rock und Co.

5.9. Die Flücht­lings­kri­se von 2015

5.10. Auf­stieg Chi­nas, Abstieg des Westens

6. Eine vier­te Impe­ria­lis­ti­sche Epoche?

6.1. Der Gre­at Reset

6.1.1. Die Vier­te Indus­tri­el­le Revolution

6.1.2. Die Neue Normalität

6.1.3. Real­lohn­ab­sen­kun­gen

6.1.4. Zuneh­men­de Digitalisierung

6.1.5. Decou­pling von China

6.1.6. Vom Homo sapi­ens zum Homo deus

6.1.7. Was tun mit den nutz­lo­sen Menschen?

6.1.8. Kurs auf eine neue Produktionsweise

6.2. Die Kli­ma-Hys­te­rie von 2019 als Vorspiel

6.3. Die Coro­na-Hys­te­rie von 2020 bis 22

6.4. Der Drit­te Weltkrieg

6.4.1. Der ukrai­ni­sche Kriegs­schau­platz 2022

6.4.1.1. Die Vor­ge­schich­te des Krieges

6.1.1.2. Kriegs­aus­bruch und Kämp­fe des Jah­res 2022

6.4.2. Der Wirt­schafts­krieg gegen Russland

6.4.3. Der Wirt­schafts­krieg der USA gegen Deutsch­land und Europa

6.4.4. Kli­ma­lock­down und Gre­at Reset

6.4.4.1. Das World Eco­no­mic Forum

6.4.4.2. Total­über­wa­chung und Sozialkreditsystem

6.4.4.3. Zer­rüt­tung des Energiesystems

6.4.4.4. Mobi­li­täts­ein­schrän­kun­gen

6.4.4.5. Wohn­raum­zer­stö­rung, CO2-Han­del und indi­vi­du­el­les Kohlenstoffbudget

6.4.4.6. Die Zer­stö­rung der Landwirtschaft

6.4.4.7. Reko­lo­ni­sie­rung der Entwicklungsländer

6.4.4.8. Künst­li­che Intelligenz

6.4.4.9. Wun­der­mit­tel Graphen

6.4.4.10. Bevöl­ke­rungs­re­duk­ti­on

6.4.4.11. Der tota­le zivi­li­sa­to­ri­sche Zer­fall Europas

6.4.5. Faschis­mus in der Ukrai­ne, Demo­kra­tie­ab­bau im Westen

6.4.6. Umbruch in der Weltwirtschaft

6.4.7. Die Eska­la­ti­on des Krieges

6.4.7.1. Die Kriegs­ziel­de­bat­te im Westen

6.4.7.2. Die Kämp­fe im Jahr 2023

6.4.7.3. Waf­fen­lie­fe­run­gen, geplan­te Krim­of­fen­si­ve und Brinkmanship

6.4.7.4. Der Krieg gegen China

7. Per­spek­ti­ven des Sozia­lis­mus auf der Erde

7.1. Die his­to­ri­sche Mis­si­on der Arbeiterklasse

7.2. Sozia­lis­mus oder Barbarei

7.3. Kom­mu­nis­mus – Rea­le Mög­lich­keit oder Utopie?

7.4. Was bleibt?

8. Dis­kus­si­on ande­rer Ansät­ze der Imperialismustheorie 

8.1. Die Dis­kus­si­on um den Cha­rak­ter Russ­lands inner­halb der KO

8.2. T. Mohrs Theo­rie des Ultraimperialismus

8.2.1. Zusam­men­fas­sung der Ansich­ten von T. Mohr

8.2.2. Zur Fra­ge des Ultraimperialismus

8.2.3. Chi­na und die Kulturrevolution

8.2.4. Welt­re­vo­lu­ti­on nach 1968?

8.2.5. Aktua­li­tät der sozia­len Revolution?

9. Lite­ra­tur­ver­zeich­nis

9.1. Bücher und Aufsätze

9.2. Zei­tun­gen, Zeit­schrif­ten und Onlineportale

9.3. Sta­tis­ti­ken

9.4. Sozia­le Netzwerke

9.5. Gra­fi­ken

9.6. Vide­os