Anleitung zum Nichtantisemitismus
Teil 4: Begriffsarbeit und Holocaust
Ein wesentlicher Aspekt in der Entwicklung einer nichtantisemitischen Grundhaltung betrifft das Verständnis dessen, was das Gegenteil von Antisemitismus ist. Es ist nicht »Semitismus«!
Anleitung zum Nichtantisemitismus
Teil 3: Religion, Volk, Demokratie und Moral
Zum A und O einer nichtantisemitischen Grundhaltung gehören richtige Einstellungen zur jüdischen Religion, zum Volk, zu Demokratie und Moral. Diese Folge bietet alles dazu Nötige!
Anleitung zum Nichtantisemitismus
Teil 2: Nation und Nationalidentität
Zum A und O einer nichtantisemitischen Grundhaltung gehört eine richtige Einstellung zur Nation und Nationalidentität. Hier wird sie vermittelt!
Ein Jahr Samidoun‐Verbot – ein Jahr Angriffe auf unsere Grundrechte
Wie Israel am 7. Oktober Hunderte seiner eigenen Leute tötete
Anleitung zum Nichtantisemitismus
Teil 1: NS‐Verbindungen
»Jawoll, mein NATO‐Führer« – Biden wird in Deutschland angeschleimt
Ist Stuttgart reif für Palästina?
Was steckt hinter der Welle des rechtsextremen »Aufstands« in England?
Die Christen auf dem Kriegspfad
Erklärung von »Den Dritten Weltkrieg verhindern – Internationale Initiative für Frieden« zum Attentat auf Dr. Ismail Haniyya
Palästinensischer Widerstand – ein Webinar mit Dr. Tareq Baconi
Interview zum Verbot der Palästina Solidarität Duisburg (PSDU)
Mitte Mai wurde die Gruppe Palästina Solidarität Duisburg (PSDU) vom Landesinnenministerium Nordrhein‐Westfalens verboten. Hier wollten wir von Beteiligten wissen, ob und was sie gegen das Verbot unternehmen und wie sie die repressive Politik deutscher Behörden sowie ihre eigenen Aktivitäten in größere politische Zusammenhänge einordnen.