Kybernetik in der UdSSR: Eine marxistisch‐​leninistische Perspektive

Die Kybernetik wurde in der UdSSR heftig kritisiert und schließlich im Kurzen Philosophischen Wörterbuch von 1954 als reaktionäre Pseudowissenschaft bezeichnet. In den 1960er und 1970er Jahren wurde die Kybernetik jedoch in der revisionistischen UdSSR vollständig akzeptiert und von der Regierung stark gefördert. Die Zeit der frühen 1950er Jahre wird daher heute als »Anti‐​Kybernetik‐​Kampagne« bezeichnet. Dieser Artikel untersucht die Bedeutung dieser »Kampagne«, geht den Gründen für die spätere Akzeptanz der Kybernetik nach und beleuchtet die angeblichen Vor‐ und Nachteile der Kybernetik.

Alles, was sich bewegt, ist rot: Dialektischer Optimismus gegen BRICS‐Nihilismus

Dieser Artikel wird versuchen, eine angemessene Einschätzung der jüngsten Ereignisse zu geben; es wird der Standpunkt vertreten, dass alle, die den Sturz der Klassengesellschaft und die Errichtung einer wirklich gerechten Gesellschaftsordnung anstreben, dem syrischen Volk und seinem unerschütterlichen Widerstand gegen das Imperium unter der Führung von Bashar Al‐​Assad unermesslich viel zu verdanken haben.

Plädoyer für eine neue Aufklärung (II): Freiheit, Gerechtigkeit und Wagemut – Der Kampf für Wissen und Wahrheit und die Lust am Denken

Im zweiten Teil meines Plädoyers für eine neue Aufklärung will ich erläutern, auf welche grundlegenden Einsichten und Errungenschaften dieser Epoche wir uns zur Überwindung der Post‐​Corona‐​Krise – Corona hat die allgemeine Krise der Politik beziehungsweise des Politischen offenbart – besinnen sollten. Die Frage lautet, in welche Richtung und mit welchen aus den Arsenalen der Aufklärung stammenden Mitteln im Gepäck wir den vor uns liegenden Weg gehen sollten.

Die revolutionäre Intelligenzija

Diesen Marxisten zufolge gibt es also eine wachsende Kluft zwischen der Linken und der Arbeiterklasse, weil die Linke von Intellektuellen der Professional Managerial Class dominiert werde, deren Klasseninteressen im Widerspruch zu denen der Arbeiterklasse stünden. Ich behaupte, dass es zwar eine Art Kluft zwischen der Linken und der Arbeiterklasse gibt, dass diese Kluft aber nicht darauf zurückzuführen ist, dass die Linke von PMC‐​Intellektuellen dominiert wird, weil das Konzept der PMC vom Standpunkt der marxistischen Theorie aus gesehen zweifelhaft ist.