Netz­werk Lin­ker Widerstand

Das Netz­werk Lin­ker Wider­stand ist eine Platt­form für ver­schie­de­ne maß­nah­men­kri­ti­sche Zusam­men­schlüs­se aus dem lin­ken Spek­trum. Die Platt­form bie­tet ihnen – ob Ver­ei­ne, Grup­pen, Par­tei­en oder Bewe­gun­gen – eine Prä­sen­ta­ti­ons­mög­lich­keit nach außen sowie die Gele­gen­heit, sich mit ande­ren Lin­ken aus­zu­tau­schen und zu vernetzen.

Die Web­sei­te netz​werk​-lin​ker​-wider​stand​.ru betreibt zugleich die Publi­ka­ti­on Mag­Ma – Maga­zin der Mas­se. Neben Tex­ten von Gast­au­toren und der inter­nen Redak­ti­on stellt das Maga­zin auch eine Publi­ka­ti­ons­platt­form für die ver­schie­de­nen asso­zi­ier­ten Grup­pen dar.

Gemein­sa­mer Nen­ner aller Asso­zi­ier­ten stellt der Wider­stand gegen die unter dem Vor­wand »Coro­na-Pan­de­mie« durch­ge­führ­ten gesell­schaft­li­chen Trans­for­ma­tio­nen dar, die mit dem Not­stands­re­gime seit März 2020 eine enor­me Inten­si­tät gewannen.

Hier­zu gehört die Schlei­fung der in lang­wie­ri­gen Kämp­fen der Arbei­ter­be­we­gung errun­ge­nen Grund- und Frei­heits­rech­te wie das Ver­samm­lungs­recht, das Recht auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung, die Unver­sehrt­heit des Kör­pers, Selbst­be­stim­mung und ande­re, aber vor allem auch die in Ansät­zen bereits zu erah­nen­de For­mie­rung ver­schärf­ter Aus­beu­tungs- und Abhän­gig­keits­for­men, die die der Lohn­skla­ve­rei bei­na­he mil­de erschei­nen lassen.

Der Platt­form­cha­rak­ter erlaubt ansons­ten den ver­schie­de­nen Grup­pie­run­gen ihre spe­zi­fi­schen Dif­fe­ren­zen und Eigen­hei­ten zu behal­ten, will aber zugleich den soli­da­ri­schen und respekt­vol­len kri­ti­schen Aus­tausch fördern.

Die­ser plu­ra­lis­ti­sche Ansatz ist Vor­aus­set­zung für das Eta­blie­ren einer sol­chen, um ein gemein­sa­mes Ziel ange­ord­ne­ten Platt­form. Gera­de weil die Lin­ke im deutsch­spra­chi­gen und euro­päi­schen Raum in end­lo­se Zir­kel und Strö­mun­gen ver­streut ist. Dies hat zur Fol­ge, dass auch die Anti-Lock­down-Lin­ke davon vor­be­las­tet ist und zunächst vom Ist-Zustand los­zu­ge­hen hat. Plu­ra­lis­mus soll aller­dings weder Belie­big­keit noch einem lin­ke Grund­wer­te zur Dis­po­si­ti­on stel­len­den Oppor­tu­nis­mus Tür und Tor öffnen.

Das Netz­werk Lin­ker Wider­stand will aber kein rei­ner Selbst­zweck sein, son­dern durch die Platt­form ein Forum schaf­fen, das den poli­ti­schen Aus­tausch för­dert und kul­ti­viert, um erst ein­mal die Bedin­gun­gen zu schaf­fen das Zir­kel­we­sen der deutsch­spra­chi­gen Lin­ken (man lese: der Anti-Lock­down-Lin­ken) viel­leicht der­einst in eine höhe­re Orga­ni­sa­ti­ons­form zu überführen.

Dafür aber muss ein Schritt dem ande­ren fol­gen. Die Schaf­fung die­ses Netz­werks will der ers­te sein, indem er die ver­schie­de­nen maß­nah­men­kri­ti­schen lin­ken Grup­pen in Deutsch­land, der Schweiz, Öster­reich und Luxem­burg unter ein DACHL brin­gen will.

Zusatz­be­mer­kun­gen:

Als selbst­ver­ständ­lich erach­ten wir die Ableh­nung des Ras­sis­mus, Sexis­mus, Anti­se­mi­tis­mus, Chau­vi­nis­mus und des Faschis­mus. Wir leh­nen aller­dings auch die über­aus kon­tra­pro­duk­ti­ve und schäd­li­che ver­harm­lo­sen­de Instru­men­ta­li­sie­rung die­ser geis­ti­gen Seu­chen der Mensch­heit durch kapi­ta­lis­ti­sche Ideo­lo­gen und Staats­or­ga­ne ab. Auch erach­ten wir pau­scha­le und unbe­grün­de­te Antisemitismus‑, Ras­sis­mus- oder Sexis­mus­vor­wür­fe nicht als legi­ti­me Form der inner­lin­ken Aus­ein­an­der­set­zung. Die­se kann nur die demo­kra­ti­sche, ratio­na­le, soli­da­ri­sche und um gegen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis bemüh­te ehr­li­che wie scho­nungs­lo­se Debat­te sein.

Weil gegen­wär­tig in der EU kri­ti­sche Ver­öf­fent­li­chun­gen regel­mä­ßig zen­siert wer­den und wei­te­re noch schär­fe­re Zen­sur­ge­set­ze in Pla­nung sind, liegt die Web­sei­te auf Ser­vern in Russ­land und wir haben uns für eine rus­si­sche Domain ent­schie­den. Dies bedeu­tet selbst­ver­ständ­lich weder eine pau­scha­le Zustim­mung noch Ableh­nung des aktu­el­len rus­si­schen Politgeschehens.

Bis­her sind Teil des Netz­werks Lin­ker Widerstand:

Kon­takt: kontakt@​netzwerk-​linker-​widerstand.​ru

Redak­ti­on: redaktion@​netzwerk-​linker-​widerstand.​ru

Tele­gram: Netz­werk Lin­ker Widerstand