Der Richtige zur richtigen Zeit
Alles, was sich bewegt, ist rot: Dialektischer Optimismus gegen BRICS‐Nihilismus
Dieser Artikel wird versuchen, eine angemessene Einschätzung der jüngsten Ereignisse zu geben; es wird der Standpunkt vertreten, dass alle, die den Sturz der Klassengesellschaft und die Errichtung einer wirklich gerechten Gesellschaftsordnung anstreben, dem syrischen Volk und seinem unerschütterlichen Widerstand gegen das Imperium unter der Führung von Bashar Al‐Assad unermesslich viel zu verdanken haben.
Wählen? Aber wen?
Anleitung zum Nichtantisemitismus
Teil 4: Begriffsarbeit und Holocaust
Ein wesentlicher Aspekt in der Entwicklung einer nichtantisemitischen Grundhaltung betrifft das Verständnis dessen, was das Gegenteil von Antisemitismus ist. Es ist nicht »Semitismus«!
Anleitung zum Nichtantisemitismus
Teil 3: Religion, Volk, Demokratie und Moral
Zum A und O einer nichtantisemitischen Grundhaltung gehören richtige Einstellungen zur jüdischen Religion, zum Volk, zu Demokratie und Moral. Diese Folge bietet alles dazu Nötige!
Trotzkis Komintern‐Verschwörung
Wir untersuchen die Komintern‐Verschwörung, bei der Pjatnitski innerhalb der Sowjetunion eine führende Rolle spielte und mit Leo Trotzki zusammenarbeitete, der die Verschwörung vom Exil aus leitete. Die Verschwörer planten die Ermordung sowjetischer Führer, die Sabotage der sowjetischen Wirtschaft, einen Aufstand gegen die Regierung im Falle einer Invasion durch eine faschistische Macht, die Umleitung von Komintern‐Geldern an Trotzki sowie die Zusammenarbeit mit und Spionage für Nazideutschland.
Anleitung zum Nichtantisemitismus
Teil 2: Nation und Nationalidentität
Zum A und O einer nichtantisemitischen Grundhaltung gehört eine richtige Einstellung zur Nation und Nationalidentität. Hier wird sie vermittelt!
Anleitung zum Nichtantisemitismus
Teil 1: NS‐Verbindungen
Wie bekommt man bombensicher nichtantisemitische Verbindungen nicht-»nationalsozialistischer« Geschehnisse mit dem »Nationalsozialismus« (NS) hin? Dazu sind bloß drei Regeln zu befolgen!