Ein verlorener Sieg: Die Vorwegnahme von Doi Moi durch Le Duan
Der ungenehme Befreier? – Ein Kommentar zum 8./9. Mai
Weiter auf dem Kurs von Doi Moi – Vietnam nach Nguyen Phu Trong
Was heißt »Europa ist schwach«? Gibt es auch eine Stärke Europas?
Konkret hat sich der Kampf zwischen Arm und Reich in allen wichtigen Zentren, in den USA, in China, in Europa, in vielen weiteren Ländern in den letzten Jahrzehnten so entwickelt, dass das Kapital sich enorm zentralisiert hat und die ökonomische Masse und Macht weniger zentraler Finanz -, Digital – und Industriekonglomerate ständig weiter wächst, sodass unvermeidlich auch die Kluften zwischen oben und unten sich weiter vertiefen.
Der Richtige zur richtigen Zeit
Neujahrsrede für das Jahr 2025: Daths Vorwort zu »Kommunisten heute«
Alles, was sich bewegt, ist rot: Dialektischer Optimismus gegen BRICS‐Nihilismus
Dieser Artikel wird versuchen, eine angemessene Einschätzung der jüngsten Ereignisse zu geben; es wird der Standpunkt vertreten, dass alle, die den Sturz der Klassengesellschaft und die Errichtung einer wirklich gerechten Gesellschaftsordnung anstreben, dem syrischen Volk und seinem unerschütterlichen Widerstand gegen das Imperium unter der Führung von Bashar Al‐Assad unermesslich viel zu verdanken haben.