Marx oder Markt – wer herrscht in Sri Lanka?
Die internationale Presse hat in letzter Zeit ausführlich über die Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka berichtet. Verblüffenderweise und fast einstimmig wurde in den Mainstream‐Medien, in sozialen Netzwerken oder in kategorischen Erklärungen von Politikern der Rechten wie der Linken darauf hingewiesen oder sogar begrüßt, dass ein »marxistischer«, ja sogar »marxistisch‐leninistischer« oder besser noch »kommunistischer« Präsident an die Macht gekommen sei. Solche Kommentare lösten in Colombo allgemeine Heiterkeit aus! Man macht immer noch Witze darüber.
Pazifismus führt nicht zum Frieden
Die Distanzierung von der Gewalt derer, die sich gegen die Gewaltherrschaft der imperialistischen Ordnung wehren, fällt in ihrem moralischen Inhalt nicht ohne Zufall mit der Ideologie der Herrschenden zusammen.
Tom‐Oliver Regenauers Umwälzung der Geschichte
Der Zukunftspakt ist nett: eine offene, integrative, saubere und schöne Welt des dauerhaften Friedens, der allgemeinen Sicherheit und des gemeinsamen Wohlstands
Studie: Für knapp die Hälfte des Konsums im Globalen Norden arbeiten Menschen im Globalen Süden
Gennadij Sjuganow zum aktuellen Kampf gegen Faschismus und Imperialismus
Das Geheimnis der Vitalität unserer Ideen ist nicht schwer zu lüften. Es liegt darin, dass der Kapitalismus nicht verschwunden ist. Ausbeutung, Ungleichheit, Armut und die Entrechtung von Milliarden von Werktätigen sind mit ihm geblieben. Lebendig ist auch das Bestreben der Massen, diese Ungerechtigkeit zu korrigieren.