Russ­lands »ent­dol­la­ri­sier­ter Han­del« mit Indi­en ist eine faust­di­cke Farce

Lese­zeit3 min

Auf Nim­mer­wie­der­se­hen: Öl gegen Rupi­en, der größ­te Betrug des Jah­res 2023 (bis jetzt)

Berich­ten zufol­ge haben Indi­en und Russ­land ihren Plan zur Umstel­lung auf Rupi­en im bila­te­ra­len Han­del auf­ge­ge­ben. Der kurz­le­bi­ge Plan wur­de weit­hin als Judo-Angriff gegen die Hege­mo­nie des US-Dol­lars geprie­sen. In Wirk­lich­keit war »Öl gegen Rupi­en« in jeder Hin­sicht schreck­lich. Die­ses kurz­le­bi­ge Abrech­nungs­sys­tem hät­te wie folgt funktioniert:

  • Indi­en kauft mit Hil­fe von Rupi­en das gesam­te ver­bil­lig­te rus­si­sche Roh­öl auf, das es in die Fin­ger bekommt.
  • Indi­en ver­ar­bei­tet die­ses »sank­tio­nier­te« Öl und expor­tiert es dann für köst­li­che Dol­lar und Euro in den Westen.
  • Russ­land häuft einen Berg von Rupi­en an, weil Indi­ens Lan­des­wäh­rung nicht voll kon­ver­tier­bar ist und im bes­ten Fall nur unter gro­ßen Schwie­rig­kei­ten und mit lan­gen Ver­zö­ge­run­gen in Rubel umge­tauscht wer­den kann.
  • Russ­land kann mit sei­nem Mount Ever­est aus Rupi­en nichts kau­fen, weil die indi­schen Her­stel­ler in Dol­lar bezahlt wer­den wollen.
  • Die indi­schen Expor­te nach Russ­land sind ver­schwin­dend gering, was zu einem gigan­ti­schen Han­dels­un­gleich­ge­wicht führt, bei dem Mos­kau Öl nach Indi­en lie­fert und dafür eine Wäh­rung erhält, die es nicht braucht und nicht ein­mal ver­wen­den kann.

Wer pro­fi­tiert davon? Defi­ni­tiv nicht Russ­land. Schau­en wir uns die Details an. Ende April ver­öf­fent­lich­te die Zei­tung Kom­mers­ant eine her­vor­ra­gen­de Über­sicht über Russ­lands »ent­dol­la­ri­sier­ten« Han­del mit Indien:

Die rus­si­schen Expor­te nach Indi­en haben sich nach Anga­ben des Indus­trie- und Han­dels­mi­nis­te­ri­ums des Lan­des von April 2022 bis Janu­ar 2023 fast ver­vier­facht. Die­ses rasche Wachs­tum war in ers­ter Linie auf das erhöh­te Ange­bot an Öl, Koh­le und Dün­ge­mit­teln zurückzuführen.

Die Ein­fuh­ren aus Indi­en hin­ge­gen gin­gen zurück, ins­be­son­de­re auf­grund eines Rück­gangs der Lie­fe­run­gen von Maschi­nen und Aus­rüs­tun­gen in die Rus­si­sche Föde­ra­ti­on. Der Han­del zwi­schen den Län­dern wird von Schwie­rig­kei­ten bei der Abrech­nung beglei­tet – aus­län­di­sche Ban­ken blo­ckie­ren häu­fig Zah­lun­gen, und der Über­gang zu Rupi­en und Rubel ist auf­grund der Beson­der­hei­ten der Wäh­rungs­re­gu­lie­rung und eines star­ken Ungleich­ge­wichts bei den gegen­sei­ti­gen Lie­fe­run­gen begrenzt. […]

Von April 2022 bis Janu­ar 2023 stieg der Han­del zwi­schen den bei­den Län­dern auf 39,8 Mil­li­ar­den Dol­lar [gegen­über 9,9 Mil­li­ar­den Dol­lar im vor­an­ge­gan­ge­nen Fis­kal­jahr]. Die rus­si­schen Expor­te mach­ten 37,28 Mil­li­ar­den Dol­lar aus [93 % des gesam­ten bila­te­ra­len Handels]. […]

Indi­ens Nach­fra­ge nach Erd­öl wird vor­aus­sicht­lich wei­ter stei­gen – das Land stei­gert die Pro­duk­ti­on und den Export von Erd­öl­pro­duk­ten nach Euro­pa vor dem Hin­ter­grund eines Embar­gos für die Ein­fuhr sol­cher Pro­duk­te aus Russ­land. [Indi­ens Erd­öl­ex­por­te in die Euro­päi­sche Uni­on sind Berich­ten zufol­ge im letz­ten Jahr um 22 Pro­zent gestie­gen, wäh­rend sich die Ver­käu­fe in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten im April im Ver­gleich zum Vor­mo­nat fast ver­drei­facht haben].

Das aus­ge­präg­te Ungleich­ge­wicht im Han­del zwi­schen Russ­land und Indi­en erschwert den Über­gang zu Abrech­nun­gen in natio­na­len Wäh­run­gen – die aus dem Ver­kauf rus­si­scher Waren erhal­te­nen Rupi­en kön­nen nicht für den Kauf von Pro­duk­ten indi­scher Her­stel­ler aus­ge­ge­ben wer­den (die Zah­lun­gen erfol­gen haupt­säch­lich in Dollar). […]

Der Umtausch der Rupie in Fremd­wäh­rung erfolgt nur inner­halb Indi­ens an der Bör­se oder bei auto­ri­sier­ten Ban­ken. Die Kon­ver­tier­bar­keit der Rupie ist begrenzt, und ihr Umtausch in gro­ßen Men­gen bedarf der Geneh­mi­gung der indi­schen Aufsichtsbehörden.

Die gute Nach­richt ist, dass »Öl-für-Nichts« gestoppt wur­de, bevor es ernst­haf­ten, irrever­si­blen Scha­den anrich­ten konnte.

Die schlech­te Nach­richt ist, dass das mit den BRICS-Staa­ten befreun­de­te Indi­en wei­ter­hin in Dol­lar für bil­li­ges rus­si­sches Roh­öl zah­len wird, das wei­ter­hin mit einem Auf­schlag in den sata­ni­schen Nazi-Wes­ten umge­lei­tet wird. (Indi­sche Raf­fi­ne­rien haben auch mit der Ver­wen­dung des VAE-Dir­ham expe­ri­men­tiert, der an den Dol­lar gekop­pelt ist)

Wie­der reingelegt.

Zuerst in eng­lisch erschie­nen im Sub­stack von Edward Slavs­quat: https://​edwards​lavs​quat​.sub​stack​.com/

Bild: Rupi­en (Pix­a­bay) mit Kom­men­tar von Edward Slavs­quat: Der Han­del in Lan­des­wäh­run­gen ist nur dann sinn­voll, wenn man mit den genann­ten Lan­des­wäh­run­gen auch tat­säch­lich Han­del trei­ben kann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert