Stellt Fabio Vighi eigentlich überhaupt irgendwas auf den Tisch?

Lesezeit20 min
Fabio Vighi, Professor für Kritische Theorie, beehrte kürzlich die Lieblinge der »vernünftigen« deutschen Corona‐​Skeptiker bei »Alles auf den Tisch« mit seiner erbaulichen Anwesenheit. Die Zusammenfassung seines Interviews erwies sich als besonders verlockend:

Zwei Jahre nach dem Auftreten von COVID‐​19 untersucht Fabio Vighi den kausalen Zusammenhang zwischen unserer finanzgetriebenen, implodierenden Wirtschaft und einem Gesundheitsnotstand, dessen Aufrechterhaltung zunehmend sinnlos erscheint. Nach Milliarden von Injektionen mit mehreren experimentellen Impfstoffen ist die gewaltige Pandemie immer noch unter uns. Diesmal kommt sie jedoch mit dem Bonus einer rasant ansteigenden Inflation, die durch die Entwertung der Währungen immer mehr Menschen in die Verschuldung und in die Armut treibt und gleichzeitig die Bevölkerung zu oft extremen Formen der legalisierten Diskriminierung zwingt. Cui bono? Warum stecken wir immer noch in diesem depressiven Zustand fest?

Eine eindeutige Klärung des »kausalen Zusammenhangs« zwischen der Wirtschaft und dem »Gesundheitsnotstand« und vor allem der konkreten Nutznießer (cui bono?) der Covid‐​Ära würde vielleicht vor allem von denjenigen auf der vermeintlich linken Seite der Freiheitsbewegung begrüßt, die sich gegen die Abriegelung und die nachfolgenden Corona‐​Maßnahmen wehren. Kann Vighi tatsächlich liefern?

Ein kausaler Zusammenhang?

Schauen wir uns genauer an, was Vighi zu sagen hat. Versuchen wir zunächst den versprochenen »kausalen Zusammenhang« zu erkennen. Zu Beginn des Interviews erklärt er, dass »unsere Wirtschaft eine Art ultra‐​finanzialisierte Wirtschaft ist, also sehr abhängig vom Finanzsektor, von Finanzspekulationen«. Irgendwie ist die (vermutlich gesamte) Wirtschaft (des Globus, des Westens und so weiter, er präzisiert nicht) »süchtig« (eine Metapher) nach dem Finanzsektor (einem Teil der Wirtschaft). Vighi erklärt dann sofort weiter: »Es gibt fast eine Entkopplung zwischen dem Finanzsektor und den so genannten Fundamentaldaten der Realwirtschaft«. Die Wirtschaft oder zumindest ein Teil von ihr (der »reale« Teil) ist also vom Finanzsektor abgekoppelt, gleichzeitig aber auch irgendwie »abhängig« von ihm.

Vighi behauptet mit einem »so«, das andeutet, dass es sich irgendwie aus dem oben Gesagten ergeben muss, dass:

Der Finanzsektor ist der bei weitem dominierende Sektor bei der Produktion von Wert, dem, was wir als wirtschaftlichen Wert betrachten. Der größte Teil des Wertes, den wir kennen, wird im Finanzsektor produziert, was bedeutet, dass die soziale Reproduktion unseres Lebens zunehmend von den Vorgängen im Finanzsektor abhängt. Ich denke, dass die Masse des Wertes im Finanzsektor heute etwa das Sechsfache des Wertes ausmacht, den wir als traditionelles BIP in der Realwirtschaft erhalten. Wir wissen nicht, wie viel Wert bestimmte Märkte produzieren, wie der Derivatemarkt, eine sehr komplexe, undurchsichtige Galaxie des spekulativen Finanzkapitalismus. Insgesamt wissen wir also, dass die Masse der Finanzwerte viel größer ist als die Masse, die in der Realwirtschaft geschaffen wird. Die Automatisierung spielt also eine absolut entscheidende Rolle.

Wer hier das »Wir« ist, das solche Dinge betrachtet oder weiß, ist ziemlich unklar. Besonders verwirrend ist die Verwendung des Begriffs »Wert« durch Vighi. Er kümmert sich nicht darum, zu klären, wie er ihn verwendet, obwohl sich der politische oder wirtschaftliche Mainstream‐​Diskurs natürlich einfach auf Geld oder Reichtum beziehen würde. Für sein primäres Publikum, vermutlich die Linken mit einer vagen Kenntnis des Marxismus, handelt er in der Tat mit der Wahrscheinlichkeit, dass wir von einer grundsätzlich marxistischen Verwendung ausgehen. Natürlich ist diese Darstellung für jeden, der auch nur im Entferntesten eine (marxistische oder andere) Arbeitswerttheorie vertritt, offensichtlich problematisch.

Aus marxistischer Sicht produziert nur die Arbeit Wert, den sie durch den Produktionsprozess auf die Waren überträgt. Die Waren, die diese Arbeit tragen, können im Finanzsektor neu verpackt, übertragen, gehandelt, besichert und so weiter werden – in der Tat können auf dieser Stufe bestimmte kleine Quanten von Wert hinzugefügt werden, durch die technische Arbeit, die zum Beispiel in der Marktforschung oder in den Berechnungen bei der Erstellung eines Terminkontrakts geleistet wird (so wie der Transportsektor einer Ware weiteren Wert hinzufügen kann, indem er sie vom Ort der Produktion zu dem Ort bringt, an dem sie verkauft werden kann). Aber eine marxistische Verwendung des Begriffs Wert ist völlig unvereinbar mit der Vorstellung, dass er vorwiegend im Finanzsektor produziert werden könnte, und insbesondere mit der Vorstellung, dass Spekulation selbst Wert produzieren kann.

Tatsächlich hat sich Vighi, auch wenn er sich nicht herablässt dies hier zu verkünden, an anderer Stelle als Verfechter einer hegelianischen Kritik des Marxismus etabliert. Insbesonders mit seiner Kritik am Begriff des Mehrwerts. In seinem Interview mit Todd Mcgowan erklärt Vighi, dass der Mehrwert in der Tat eine unberechenbare »Lacan’sche Entität« sei. So erklärt er weiter, ohne irgendeine tatsächliche schlüssige Darlegung, dass das Kapital sich auf dem Finanzmarkt »spekulativ« reproduzieren könne, ohne jegliche Vermittlung durch die Arbeit selbst, und zwar genauso gut wie direkt durch die Ausbeutung der Arbeitskraft – denn die »Logik ist die gleiche«. Er wagt es nicht, dies näher zu erläutern, sondern wiederholt lediglich, dass es sich um eine Frage des »Glaubens« handelt (hier scheint sein angeblicher »Hegelianismus« nur schwer vom postmodernen Relativismus eines Studenten im zweiten Semester zu unterscheiden zu sein).

Ob man der Arbeitswerttheorie nun zustimmt oder nicht, die marxistische Logik ist hier ziemlich einfach und sollte vielleicht kurz rekapituliert werden. Der Tauschwert einer Ware (das heißt der Preis, zu dem man sie verkaufen kann) wird durch den durchschnittlichen Arbeitsaufwand bestimmt, der erforderlich ist, um diese Ware unter den gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen man sie zu verkaufen versucht, zu produzieren, zuzüglich der Kosten für alle anderen notwendigen Inputs, deren Wert direkt in das Endprodukt eingeht. Diese Grundstruktur der Warenproduktion wird von einem dichten Netz von Renten überlagert, das in der Praxis schwer zu durchschauen ist.

Im Kapitalismus ist die Arbeitskraft selbst eine Ware. Die Arbeiter verkaufen sie im Allgemeinen in Stücken (zum Beispiel acht Stunden) und werden zum üblichen Tarif (zum Beispiel 60 Dollar) bezahlt. Dieser Preis wird genau wie bei jeder anderen Ware auf einem kapitalistischen Markt bestimmt: durch die notwendige Arbeitszeit, die für die Produktion und Reproduktion derjenigen Arbeitskraft erforderlich ist, die in der Lage und bereit ist, diese acht Stunden zu arbeiten. Die Kosten für Nahrung, Unterkunft, Kleidung und so weiter, die erforderlich sind, damit der Arbeiter acht Stunden lang arbeiten kann und dies auch regelmäßig tut, bestimmen den Tauschwert seiner Arbeitskraft.

Der Trick des Kapitals ist folgender: Die menschliche Arbeit ist der einzige Schöpfer von Wert. Der Mensch kann mehr produzieren als das, was er braucht, um sich einfach zu reproduzieren. Eine ganze Menge mehr. Ich brauche vielleicht nur vier Stunden, um so viel zu produzieren, dass ich alles kaufen kann, was ich brauche, aber ich kann acht Stunden arbeiten. Der Kapitalist besteht dann natürlich darauf, dass ich die vollen acht Stunden arbeite, aber er wendet gewissenhaft das Gesetz des Marktes an, indem er mir meinen Lohn zahlt, von dem er weiß, dass er nur den Wert von vier Stunden betragen muss. Da er die Produktionsmittel besitzt und den Staat kontrolliert, gewinnt er im Allgemeinen die Auseinandersetzung. Wie Marx bemerkt, »zwischen gleichen Rechten entscheidet die Gewalt«. Was ich also in den anderen vier Stunden produziere, gehört ganz ihm – das ist der Mehrwert, die Quelle des kapitalistischen Profits.

Ob man dem zustimmt oder nicht, es ist klar, wie dieser Vorgang Mehrwert für den Kapitalisten schafft. Er bezahlt mich für vier Stunden Arbeit, aber ich habe acht Stunden gearbeitet. Dieser Wert geht in die Produkte ein, die er auf den Markt bringt. Sobald er sie verkauft, hat er mehr, als er am Anfang hatte. Auf einer weiteren Abstraktionsebene hat die Menge an nützlichen Dingen in der Welt unter dem Strich zugenommen. Es wurde Wohlstand geschaffen. Dies ist nicht vergleichbar mit Spekulation. Sie kann nur bestimmten Kapitalisten ermöglichen sich einen Teil des Wertes anzueignen, den sich schwächere Kapitalisten von den Arbeitern angeeignet haben. Sie trägt nicht zur Vermehrung des kollektiven Reichtums der Menschheit bei, sondern nur zur Umverteilung von Ansprüchen auf diesen Reichtum.

Es ist wichtig der Versuchung zu widerstehen, sich von Vighi einschüchtern zu lassen – anzunehmen, dass er inmitten seiner gelehrten Anspielungen wirklich etwas Ernstes und Tiefgründiges sagt, das man einfach nicht verstehen kann. Sehr oft ist es einfach nur Kauderwelsch. (In dieser Hinsicht ist er etwas weniger anspruchsvoll als Žižek). Wer daran zweifelt, braucht sich nur anzuschauen, wie er und McGowan die Marx’sche Arbeitswerttheorie abtun, weil sie nicht in der Lage sei, die Rentabilität eines High‐​Tech‐​Unternehmens wie Microsoft zu erklären! Mit solchen Äußerungen verraten unsere gelehrten Philosophen, dass sie nicht einmal die geringste Ahnung von so wesentlichen und rudimentären Elementen der marxistischen Darstellung wie Preisumwandlung oder technologische Renten haben. Natürlich entsprechen die individuellen Preise der Waren nicht ihrem Wert [1].

Schlimmer noch: Vighi ist nicht konsequent, nicht einmal in seinen eigenen Worten. In seinem Interview mit McGowan stellt er klar, dass der Mehrwert, wie er ihn sich vorstellt, unberechenbar sei. Im oben zitierten Auszug erklärt er jedoch, dass »die Masse des Wertes, den wir heute im Finanzsektor haben, wahrscheinlich das sechsfache des Wertes ist, den wir in der Realwirtschaft in Form des traditionellen BIP erhalten«. Was auch immer er hier, in seinem Interview mit »Alles auf den Tisch«, mit »Wert« meint, ist also nicht nur messbar, sondern auch direkt mit dem BIP vergleichbar (nach welchem Umrechnungssystem, teilt er nicht mit). Und wir »bekommen« mehr davon in diesem »Finanzsektor« als wir vermutlich in der »Realwirtschaft« (ein vages und wiederum sicherlich nicht‐​marxistisches Konzept) »bekommen« (wie dieses »bekommen« mit »machen« zusammenhängt, ist ebenfalls unklar). Noch mehr von dieser mysteriösen (Nicht-)Entität wird, wie uns gesagt wird, in riesigen Mengen, über die wir nicht einmal genau Bescheid wissen, an Orten wie dem »Derivatemarkt« produziert. Und obwohl er sich als ein Virgil hat ausgeben lassen, der uns durch diese gefährlichen und düsteren finanziellen Unterwelten führen wird, kann er statt einer Erklärung hier nur eine Geste in Richtung einer »sehr komplexen, undurchsichtigen Galaxie des spekulativen Finanzkapitalismus« machen, ohne sie weiter zu verdeutlichen.

Aus all diesem gequälten Nicht‐​Erklären wird dann erklärt: »die Automatisierung spielt also eine absolut entscheidende Rolle«. Und nicht nur das: Es stellt sich heraus, dass wir umsonst so tief in die Tasche gegriffen haben (und den Eindruck erweckt haben, dass wir das tun): Es ist tatsächlich die Automatisierung, die

[…] das ursprüngliche Moment ist, die ursprüngliche Ursache war, die das Ungleichgewicht, das wir heute haben, bestimmt, und diese Art von hyperfinanzialisiertem System mit all der Volatilität, die damit einhergeht, wir sprechen von fiktivem Kapital, Spekulationen, die oft, wie ich sagte, sehr komplex und sehr volatil sind, sind sehr anfällig für die Schaffung von Blasen, und die Blasen platzen, und das ist sehr problematisch für das gesamte System, weil unsere ganze Gesellschaft von dem im Finanzsektor produzierten Wert abhängig ist.

Die Kausalkette ist hier, um es vorsichtig auszudrücken, nicht ganz klar. Irgendwie schien es, dass die Finanzialisierung (die historisch gesehen der Automatisierung vorausging) die Automatisierung hervorbrachte, aber jetzt scheint es auch, dass das Gegenteil der Fall ist, dass irgendwie die Automatisierung die »ursprüngliche Ursache« ist, die das »Ungleichgewicht« »bestimmt«, das wir heute haben (seit wann, wie lange und wo ist nicht klar). Und dieses Ungleichgewicht »kommt mit« (ist also nicht identisch mit, sondern verursacht oder ermöglicht irgendwie) »diese Art von hyperfinanziellem System.« An diese unendliche Kette von Abstraktionen schließt sich ein Wirrwarr von Metaphern an – »platzende Blasen«, »Sucht« -, deren konkrete Bezüge in diesem Zusammenhang ebenfalls unklar sind.

Vighi fährt fort mit einer verworrenen Erklärung der Krise von 2008, die, wie er uns mitteilt, »das erste große Symptom der Krankheit, der systemischen Krankheit, der tödlichen Krankheit« war – drei theatralische Anspielungen auf eine Metapher, aber nichts Konkreteres –, »die man in dieser Art von ultra‐​finanzialisierter Wirtschaft bekommt«. Was diese Art von ultra‐​finanzialisierter Wirtschaft« jenseits des illusorischen sechsfachen Mehrwerts« im Finanzsektor und der Automatisierung« tatsächlich kennzeichnet, wurde nie geklärt – vor allem nicht, wie wir zu diesem Punkt gekommen sind. In seiner Darstellung des Jahres 2008 – die er anscheinend nie ganz von 2019 trennen oder entscheiden kann, wovon er spricht – versucht Vighi hauptsächlich einige halbverstandene Einsichten von John Titus weiterzuverkaufen.[2] Tatsächlich ist »halbverstanden« wahrscheinlich viel zu großzügig, wenn man Passagen wie diese berücksichtigt:

[…] nach 11 Jahren quantitativer Lockerung, billigem Geld, das in das System geworfen wurde, niedrigen Zinssätzen usw. Das führte plötzlich zu einer Blase und damit zu einer Liquiditätsfalle, weil die Zinssätze stiegen und die Leute anfingen, die Banken begannen, die Kreditvergabe grundsätzlich einzustellen, und das führte zu einer klassischen Liquiditätsfalle, ähnlich wie im Jahr 2008 – nennen wir es Kreditklemme – und das hatte potenziell verheerende Auswirkungen auf alle anderen Märkte bis hinunter in die Gesellschaft selbst, bis hinunter zum Boden, nicht nur in der Wall Street, sondern in der Mainstreet, in unserer Welt.

Leider ist die Terminologie der Ökonomie, die Vighi hier verwendet, etwas konkreter definiert als der Lacansche Jargon, mit dem er normalerweise handelt.Selbst die wohlwollendste Lektüre dieser Passage kann diese nicht als kohärent erachten.

Seine Formulierung ist jedoch aufschlussreich. Vighi ist ein extremer philosophischer Idealist – nach eigenem Bekunden kein Marxist, sondern eine Art Hegelianer. Er scheint die Welt der Finanzen im Wesentlichen als unaussprechlich und zur Welt der Geister gehörend zu betrachten. Sie ist gewissermaßen nicht Teil »unserer Welt«, sondern bestimmt diese. Die Wall Street befindet sich irgendwo im Himmel – und so ist das Geschehen dort vielleicht tatsächlich frei von den irdischen Grenzen der logischen Kohärenz – wir sind »unten« auf dem »Boden« in der »Gesellschaft selbst«. Für uns hier unten bietet Vighi jedoch nichts Konkretes oder Kohärentes. Man hat das Gefühl, dass die weitere Lektüre von Passagen nur mühsam wäre, aber der Verfasser dieser Zeilen fordert jeden Leser auf, das Interview gründlich durchzugehen und zu sehen, ob er irgendeinen tatsächlichen »Kausalzusammenhang« feststellen kann, der konkret erklärt wurde.

Cui bono?

Wie steht es mit dem in der Zusammenfassung versprochenen cui bono? Hat Vighi uns zumindest geholfen, die treibenden Kräfte jenseits des aktuellen Programms zu verstehen und zu identifizieren? Ganz im Gegenteil. Obwohl Vighi auch hier allzu konkrete Behauptungen vermeidet, mit denen man sich auseinandersetzen oder die man widerlegen könnte, ist das grundlegende Bild, das er mit Andeutungen und Anspielungen konstruiert, in etwa so: Die Probleme in unserer »ultra‐​finanzialisierten« Wirtschaft blieben nach der Krise von 2008 ungelöst und türmten sich weiter auf, bis es zu einem weiteren Crash kam, dessen erste wichtige Anzeichen sich 2019 zu manifestieren begannen. »Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich war die erste, soweit [Vighi weiß], die sozusagen die Alarmglocke für die kommende Katastrophe läutete.« Die »großen Akteure« versuchten daraufhin, das, was sonst zu einem weiteren »2008« führen würde, irgendwie zu umgehen, aufzuhalten oder abzumildern. Die darauf folgende Pandemie, so wird angedeutet, war irgendwie ein Mittel zu diesem Zweck.

Es lohnt sich einige der hier eingeschmuggelten Annahmen zu untersuchen. Eine der augenfälligsten ist natürlich, dass 2008 für die herrschende Klasse tatsächlich ein Problem oder eine Katastrophe war [3], die sie unbedingt vermeiden will. Natürlich war die Krise von 2008, wie der elfte September vor ihr und das derzeitige Programm, ein sorgfältig inszeniertes Programm, das es der herrschenden Klasse ermöglichte, mit unvorstellbarer Ausbeutung davonzukommen. Die andere ist etwas subtiler, aber bei näherer Betrachtung sehr aufschlussreich, insbesondere in Bezug auf das wahre Publikum von Vighis Intervention.

Es handelt sich um den Gedanken, dass das aktuelle Programm der herrschenden Klasse eine Reaktion auf finanzielle Phänomene war, die sie anscheinend kaum kontrollieren oder verstehen kann. Auf thematischer Ebene trägt dies dazu bei, zumindest teilweise zur Notstandspropaganda zurückzukehren und deren Grundstimmung zu retten. Diejenigen, die nicht mehr bereit oder in der Lage sind, die Geschichte zu glauben, dass die herrschende Klasse uns vor einer viralen Apokalypse rettet, haben nun die Möglichkeit, so zu tun, als ob die herrschende Klasse uns vor einer finanziellen Apokalypse retten würde. Tatsächlich erscheinen in Vighis Darstellung die Organisatoren des Covid‐​Coups aus der herrschenden Klasse fast wie hochverdiente Technokraten, die durch Umstände, die sich ihrer Kontrolle entziehen, gezwungen werden, eine Reihe wirklich außergewöhnlicher, unkonventioneller politischer Maßnahmen umzusetzen.

Versuchen wir die Plausibilität dessen zu prüfen, was jede der verfügbaren Lesarten von Vighis Darstellung nahelegt: Die herrschende Klasse erkannte irgendwann um den Sommer 2019 herum, dass eine Krise unvermeidlich war, und um sich selbst (und uns, wie seine Darstellung immer impliziert) zu retten, nutzten sie 1) das am zufälligsten auftauchende Virus in der Geschichte der Menschheit oder 2) setzten eine Biowaffe frei. [4] Die Kombination aus Macht und Ohnmacht, Bosheit und gutem Willen, Verschwörung und Stochastik, die diese oder andere Interpretationsvarianten implizieren, ist absurd und kann niemanden überzeugen. Und genau das ist der Punkt.

Das Produkt, mit dem Vighi hier hausieren geht, ist mit ziemlicher Sicherheit nicht in der Lage, irgendjemanden zu überzeugen. Es wird auch nicht produziert, um dies zu tun. Die Behauptung des Verfassers ist, dass die eigentliche Zielgruppe für dieses Produkt Menschen sind, die bereits davon überzeugt sind, dass Kernelemente der Propagandaerzählungen rund um den Covid‐​Putsch falsch sind, und die verzweifelt nach einer mehr marxistisch angehauchten und/​oder weniger unmodischen verschwörungstheoretischen Verpackung für ihre eigenen Verdächtigungen suchen. Und was noch wichtiger ist, eine, die sie mit Freunden und (ehemaligen) Genossen teilen können, ohne dass es ihnen peinlich ist.

Was stellt Vighi auf den Tisch?

Was haben sie davon, wenn sie dieses offensichtliche Produkt unkritisch übernehmen? Wenn Vighi auch nicht viel Kohärentes zu sagen hat, so gelingt es ihm doch, viel zu tun. In dem Maße, in dem wir hier Vighis grundlegende Chronologie übernehmen und die Notwendigkeit einer detaillierten Untersuchung langfristiger, umfassender Planungen der herrschenden Klasse umgehen, untergraben wir unsere Fähigkeit, das aktuelle Programm zu verstehen, und geben die Fähigkeit, jemanden mit einer glaubwürdigen und kohärenten Darstellung zu überzeugen, völlig auf.

Anstelle einer rigorosen marxistischen Analyse der gegenwärtigen Kampagne der herrschenden Klasse zur Überwindung der Widersprüche des Kapitalismus durch die Errichtung eines faschioiden, sklavereiähnlichen Systems werden die echten Einsichten, die Vighi von ernsthaften und einsichtigen Konservativen oder Libertären wie Cathrine Austin Fitts und John Titus übernommen hat, zu einem zusammenhangslosen, hegelianisierten Kauderwelsch verdreht, das implizit die antirationale Propaganda der Modern Money Theory untermauert, welche mobilisiert wird, um den Green New Deal zu verkaufen: einen Kernbestandteil genau des von der herrschenden Klasse orchestrierten Transformationsprozesses. Wie ein guter Hegelianer enthält er sich jedoch jeder konkreten Vorhersage darüber, was die herrschende Klasse zu schaffen oder zu erreichen versucht, abgesehen von einem fast spontanen, reaktiven, verzweifelten Kampf zur Aufrechterhaltung des Katechon. Zu diesem Zweck mobilisiert Vighi vermutlich ständig seine Metaphern und Anspielungen, um die Angst vor dieser schrecklichen Biowaffe zu schüren, die sich auf dem Weg nach Bethesda befindet, um geboren zu werden: das Ungeheuer der Hyperinflation‐Simbabwe‐Weimar‐Deutschland‐Gain‐Of‐Function‐Biowaffe.

Hier schließlich ist die Funktion von Vighi vielleicht am deutlichsten. Die Linke – einschließlich des Teils von ihr, der den Covid‐​Coup durchschaut hat – hat sich im Allgemeinen mit der Sensibilität identifiziert, die in Maos berühmtem Motto zum Ausdruck kommt: »Es herrscht große Unordnung unter dem Himmel, die Lage ist ausgezeichnet.« Das bedeutet einfach, dass eine echte Krise für die herrschende Klasse immer eine Chance für uns ist: ihre Feinde, die Massen, die sie ständig weiter versklaven und ausbeuten wollen. Wo sich die Kritiker des Covid‐​Coups von der westlichen Linken unterscheiden, ist vor allem unsere Einschätzung, ob die letzten zwei Jahre eine allgemeine Krise für die herrschende Klasse darstellten. Wir unterscheiden uns nicht darin, eine solche zu begrüßen. Vighi möchte, dass wir die Krise fürchten, dass wir implizit das Gefühl haben, dass die herrschende Klasse uns alle irgendwie vor einer Katastrophe bewahrt (wie ungleich auch immer).

Die Mainstream‐​Linken sind davon ausgegangen, dass die Krise real war, dass das Virus die herrschende Klasse zu Fall zu bringen drohte, ihr eine »wirtschaftliche Schrumpfung« aufzwang [5] und so das Scheitern des Kapitalismus, die Vorteile des Sozialismus und die Aussichten für unsere bevorstehende Befreiung aufzeigte. Wir hingegen haben gesehen, dass die Macht und der Reichtum der herrschenden Klasse durch die Scharade mit dem Virus nur noch vergrößert wurden; wir haben gesehen, dass alle ihre zuverlässigsten Propaganda‐ und Kontrollorgane unermüdlich daran gearbeitet haben, das Narrativ von der Viruskrise voranzutreiben; und wir haben erkannt, dass diese angebliche Krise zwangsläufig schon lange in Vorbereitung war.

Denn selbst in ihren eigenen Krisen erkennen die Herrschenden Risiko und Chance zugleich. Die Dynamik der Reichtumskonzentration und der Finanzialisierung hat für die herrschende Klasse die Aufrechterhaltung und Reproduktion ihrer selbst als Kapitalistenklasse zunehmend riskant gemacht; sie hat auch die Bedingungen der Möglichkeit für ihre Verankerung als Kaste über einer neuen und schrecklicheren Form der Klassengesellschaft geschaffen.

Dies und nichts anderes ist für uns die Bedrohung und die Krise: die erfolgreiche Durchsetzung des Programms der herrschenden Klassen. Um dieses Programm zu verteidigen, werden Scharlatane wie Vighi eingesetzt. Auf die Frage, was getan werden kann, bietet er am Ende seines Interviews nur ein paar kleinmütige Gesten in Richtung der Schaffung alternativer Gemeinschaften an, eine Art kleinbürgerliche Fantasie, die er nicht einmal dazu bringt, sie direkt und ohne Umschweife auszusprechen. Dann teilt er uns mit, dass der erste Schritt darin besteht, ein gewisses Bewusstsein zu schaffen.

Natürlich ist dieser erste Schritt längst von der Massenprotestbewegung vollzogen worden, die seit zwei Jahren die Maßnahmen auf der Straße nicht nur kritisiert, sondern aktiv bekämpft, während Vighi seine philosophischen Fäden für den Philosophischen Salon [Online‐​Magazin, für das Vighi schreibt] spinnt. Vighi erwähnt die Proteste, den aktiven Widerstand der Arbeiterklasse auf der ganzen Welt nicht. Vielmehr will er, dass wir uns vor dem unkontrollierten Untergang der gegenwärtigen Ordnung fürchten, vor der gefürchteten Krise, die bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und jedem anderen Bollwerk der herrschenden Klasse wirklich die Alarmglocken läuten lässt. Denn unsere Revolution wird die wirkliche Krise sein, für die herrschende Klasse und auch für all die Parasiten, die sie in ihren Salons unterhält.

Das ist die Wahrheit, die in der gemeinsamen Erfahrung vieler angesichts der Corona‐​Beschränkungen erkannt wird – dass sie das Gefühl haben, dass wir der Virus sind, der kontrolliert, isoliert und ausgerottet werden muss. Das sind wir in der Tat, wir sind der Virus, wir sind die Krise. Die einzige, vor der sie wirklich Angst haben, und das aus gutem Grund.

Anmerkungen

[1] Arbeitsintensive Unternehmen mit niedrigen Marktzutrittsschranken sind äußerst wettbewerbsfähig und können aufgrund des geringen Risikos hauchdünne Gewinnspannen verkraften. Das familiengeführte Restaurant oder der Textilausbeuterbetrieb beutet seine Arbeiter aus, weil der Preis für seine Waren ständig unter ihrem Wert gedrückt wird. Sie zahlen zu viel für Heizung, Strom und technologische Inputs von stärkeren, größeren Kapitaleignern. Die Behauptung, dass die hohen Gewinne von Microsoft die Werttheorie der Arbeit widerlegen, kommt dem Versuch gleich, die Newtonsche Physik zu widerlegen, indem man den Abstieg einer Bowlingkugel mit dem einer Feder vergleicht. Eine leicht verständliche Darstellung einiger Schlüsselelemente der Preistransformation in der modernen Wirtschaft findet sich unter: http://​www​.midnightnotes​.org/​p​d​f​a​p​o​c​1​6​.​pdf

[2] https://​www​.youtube​.com/​c​/​B​e​s​t​E​v​i​d​e​nce

[3] Übrigens scheint Vighi nie von einer »herrschenden Klasse« selbst zu sprechen, was ein weiterer wichtiger Hinweis darauf wäre, dass er kein Marxist ist. Vielmehr bezieht er sich auf die »großen Spieler« oder die »Elite« oder die »Zentralbanker« oder irgendeinen anderen schlüpfrigen Begriff, der eher zur Verschleierung als zur Erhellung beiträgt und immer besser zu einer strukturell antisemitischen als zu einer klassenbasierten Analyse passt. Es ist vielleicht kein Zufall, dass in seinem gesamten Interview die einzige Person, die er direkt nennt, der israelisch‐​amerikanische Stanley Fisher ist, und auffallenderweise nicht Fishers rein nichtjüdische Mitautoren des Dokuments, mit dem er in Verbindung gebracht wird, und natürlich auch nicht die überwiegend nichtjüdische Vorhut der herrschenden Klasse.

[4] Großzügigere Leser würden die der Wahrheit näher liegende Behauptung zulassen, dass die herrschende Klasse das Pestspektakel aus nicht existierenden oder relativ harmlosen Krankheitserregern inszenierte, aber Vighi vermeidet dies konsequent. In seinem typisch vorsichtigen Stil verweist er auf das vielleicht wirksamste Genre der Kontroll‐​Opposition/​Disinfo in Bezug auf den Covid‐​Coup, nämlich die These vom Funktionsgewinn der Biowaffe. Er fragt sich: »Covid, wenn es zufällig passiert ist, dann ist es eine Art Wunder für sie«. Wie bei den verschiedenen Varianten der Theorien über Laborlecks oder vorsätzliche Bioangriffe werden entscheidende Elemente der Propagandaerzählung, die gründlich entlarvt wurden, wiederbelebt und untermauert: Das Virus ist real und furchtbar gefährlich, und wahrscheinlich waren viele der Maßnahmen gerechtfertigt, aber die Chinesen /​die Atlantiker /​die Weisen von Zion usw. usw. waren es.

[5] Die herrschende Klasse hat in der Tat schon lange darauf verzichtet, so etwas wie »Wirtschaftswachstum« anzustreben, wie der Autor dieses Vortrags Vighi aufschlussreich kommentiert und, was noch wichtiger ist, seinen Mentor, Slavoj Žižek, als einen der bösartigsten Agenten der Desinformation und Propaganda der herrschenden Klasse der gegenwärtigen Ära entlarvt hat: https://​www​.youtube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​x​E​a​p​V​R​s​H​o​L​k​&​l​i​s​t​=​P​L​o​A​J​f​K​s​s​a​W​2​I​2​K​H​i​_​N​K​x​a​X​G​H​Z​S​h​W​3​r​a​2​n​&​i​n​d​e​x=1

Dies ist eine auf Basis von DeepL angefertigte Übersetzung des englischen, auch in der MagMa erschienen Originals.

Bild: Fortunato Depero. The New Babel (1930). kitchener.lord (CC BY‐​NC‐​ND 2.0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert