Wahlaufrufe oder ‑empfehlungen wird es vom Deutschen Freidenker‐Verband nicht geben, auch nicht zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Grund dafür ist nicht, dass es »egal« ist, für wen gestimmt wird, dass überhaupt...
Die Verwässerung der Begriffe Rechts und Links sorgt für Verunsicherung. Können sie überhaupt noch Orientierung bieten? Einen Ausweg aus der gesellschaftlichen Krise scheinen sie nicht zu bieten. Dazu bedarf es...
In den letzten Jahren ist es zunehmend üblich geworden, Menschen und Proteste als »rechts« zu etikettieren, wenn sie sich gegen den »Mainstream« oder den Kurs der Regierung wenden. Wer zur...
Beim Nahost-Konflikt zeigt sich jetzt – wenig überraschend: Auch viele Rechte sind so autoritär wie die Linkies. Burgfrieden 3.0 – diesmal noch weit stabiler als bei Corona oder Ukraine. Eine...
Ein Kommentar zum Papier »Rechtsoffenheit in der Friedensbewegung – Kampfbegriff oder Realität«? der »Ukraine-Initiative – Die Waffen nieder« Werte Friedensfreunde, euer in der Unseren Zeit veröffentlichtes Papier verfehlt gleich am...
Deutschland sei eine Demokratie, sagt man. Dass während des Corona-Regimes eine Reihe Grundrechte ohne massiven Widerspruch außer Kraft gesetzt wurden, ließ, Zweifel am Gehalt dieser Demokratie aufkommen. Wenn zur Zeit...
Entwurf einer politischen Gewässerkarte mit Marx-Desmet-Kanal Der linksextremistische prekäre Kleinbürger Karl Marx meinte: [D]ieselben Menschen, welche die sozialen Verhältnisse gemäß ihrer materiellen Produktionsweise gestalten, gestalten auch die Prinzipien, die Ideen,...
Am 26. März gingen wieder einige Genossinnen und Genossen der Gruppe »Freie Linke West Aktion« zusammen mit etwa 1.500 anderen Demonstranten auf die Straßen Frankfurts, um gegen die Corona-Maßnahmen zu...
Obwohl die Ausdrucksweise »links-rechts« die Welt durchdrungen hat, wurde erstaunlich wenig über die Geschichte dieser Trennlinie geschrieben. Sie ist so geläufig geworden, dass sie wie ein ewiger Sachverhalt erscheint, »der...