Die Bedeutung der Europawahlen lag weniger in der Neu-Besetzung des europäischen Parlaments als vielmehr in der Abrechnung mit den nationalen Regierungen. Was sagen die Ergebnisse aus über die politische Lage...
Alle ökonomischen Gesetze, entwickelten Produktivkräfte, ausgefochtene Klassenkämpfe und die Stellung zum Weltmarkt spiegeln sich im Akkumulationsregime eines Landes wider. Das aktuelle European Journal of Economics and Economic Policies analysierte mehrere...
In den meisten EU-Ländern und auch in den USA hat eine regelrechte Inflationswelle eingesetzt. Ihre Folge ist ein Absinken der Kaufkraft der um Lohn Tätigen, wobei die Geringverdiener am meisten...
Dies ist der achte Teil einer umfassenden auf mehrere Teile angelegten Artikelserie von Jan Müller über China. Beinhalten wird die Serie folgende Teile: Das alte China (plus Einleitung) Die Entstehung...
In der Krise zeigen sich die Schwachstellen. Das deutsche Gesundheitssystem ist mitnichten das beste Gesundheitssystem der Welt. Es droht zusammenzubrechen, wenn es bei einer Bevölkerung von 83 Millionen Menschen zusätzliche...