Wis­sen­schaft­ler wen­den sich gegen »evi­denz­freie Maskenpflicht«

Lese­zeit4 min

Mag­Ma doku­men­tiert die Erklä­rung meh­rer Wis­sen­schaft­ler, zuerst erschie­nen in der Ber­li­ner Zei­tung, als Druck­ver­si­on auch bei 7ar​gu​men​te​.de zu finden.

Selbst der Eva­lua­ti­ons­be­richt einer von der Bun­des­re­gie­rung ein­ge­setz­ten Exper­ten­grup­pe konn­te kei­ne aus­rei­chen­den Bele­ge für eine Wirk­sam­keit anfüh­ren: »…denn ran­do­mi­sier­te, kli­ni­sche Stu­di­en zur Wirk­sam­keit von Mas­ken feh­len«. Die Wir­kung sei v.a. psy­cho­lo­gi­scher Art »… da durch Mas­ken im All­tag all­ge­gen­wär­tig auf die poten­ti­el­le Gefahr des Virus hin­ge­wie­sen wird«. (S. 87f). In den For­mu­lie­rungs­hil­fen zum Gesetz (S. 64) wird indes behaup­tet: »Die Stu­die von Talic et al. (…) stellt auf Basis der Aus­wer­tung von sechs Stu­di­en (…) fest, dass ein Mas­ken­man­dat zu einer Reduk­ti­on der Inzi­denz um 53 Pro­zent führt.« Der Inzi­denz­be­griff ist aller­dings epi­de­mio­lo­gisch inad­äquat. Dazu kommt: Kei­ne der Stu­di­en lässt die­se Schluss­fol­ge­rung zu.

Vier davon basie­ren auf retro­spek­tiv geführ­ten Fall-Con­trol-Stu­di­en, in denen die Daten in nicht veri­fi­zier­ten Tele­fon­ge­sprä­chen oder Fra­ge­bö­gen ein­ge­holt wur­den – dar­un­ter wur­den drei von den staat­li­chen Stel­len bezahlt, wel­che auch die Maß­nah­men ange­ord­net haben. Nur die Arbeit von Bund­gaard et al. stellt eine pro­spek­ti­ve, ran­do­mi­sier­te, kon­trol­lier­te und damit metho­disch ver­läss­li­che Stu­die dar. Deren Ergeb­nis­se aller­dings zeig­ten kei­nen signi­fi­kan­ten Unter­schied zwi­schen der Grup­pe mit und der ohne Mas­ke. Dies ist nur ein Bei­spiel dafür, wie grob fehl­in­ter­pre­tier­te Stu­di­en zur Begrün­dung der Mas­ken­pflicht her­an­ge­zo­gen werden.

Wie groß ist der tat­säch­lich dro­hen­de Scha­den, der die­ses Mit­tel recht­fer­ti­gen soll? Inter­na­tio­nal wird Covid-19 inzwi­schen weit­ge­hend als nor­ma­les Lebens­ri­si­ko ein­ge­ord­net. Die Fra­ge der Ver­hält­nis­mä­ßig­keit muss daher neu gestellt wer­den, umso mehr, als eine Mas­ken­pflicht alles ande­re als ein gerin­ger Ein­griff ist. Selb­st die Exper­ten­grup­pe benennt etwa Kopf­schmer­zen als Fol­gen. Zahl­rei­che Stu­di­en bele­gen noch weit gra­vie­ren­de­re Gesund­heits­ge­fah­ren bis hin zu dau­er­haf­ten Gehirn­schä­den durch zu hohe CO2-Kon­zen­tra­ti­on, bak­te­ri­el­len Ent­zün­dun­gen oder Pilz­be­fall der Lun­ge, die straf­recht­li­che Fra­gen auf­wer­fen. Außer­dem wur­den über rein Phy­si­sches hin­aus­ge­hen­de Fol­gen (Traumatisierung/​Retraumatisierung, Zwangs­stö­run­gen, ethisch frag­wür­di­ge Steue­rungs­me­cha­nis­men) bis­her in der Debat­te völ­lig aus­ge­blen­det, ein­schließ­lich schwe­rer sozi­al­psy­cho­lo­gi­scher Schä­den (etwa durch gestei­ger­te Aggres­si­vi­tät) oder der Schä­di­gung ele­men­ta­rer Sozia­li­sie­rungs­pro­zes­se bei Kleinkindern.

Die Mas­ke ist zum Sym­bol des ent­leer­ten Gesichts gewor­den: nicht mehr Indi­vi­du­en tre­ten auf, son­dern es wird eine Mas­se erzeugt. Die Gesichts­be­de­ckung steht für den Ver­such, das Unkon­trol­lier­ba­re zu kon­trol­lie­ren und sym­bo­li­siert nicht sel­ten eine zuneh­men­de Nähe zum magi­schen Den­ken: Auf nicht unmit­tel­bar über­prüf­ba­ren Über­zeu­gun­gen basie­ren­des Ver­hal­ten mit Unheil abweh­ren­der Absicht wird in der ver­glei­chen­den Reli­gi­ons­wis­sen­schaft der Magie zuge­ord­net (nach B. Mali­now­ski eine anthro­po­lo­gi­sche Konstante).

Ein kom­mu­ni­ka­ti­ver Kon­troll­me­cha­nis­mus, der stark emo­tio­nal besetzt ist und v.a. sozia­le Funk­ti­on hat: die Stär­kung des gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halts, Demons­tra­ti­on von »Recht­gläu­big­keit« sowie die Visua­li­sie­rung der Bedro­hung. Allein schon, um einer der­ar­ti­gen Wahr­neh­mung der Mas­ken­pflicht ent­ge­gen­zu­wir­ken, ist drin­gend davon abzuraten.

Und schließ­lich: Ist eine Mas­ken­pflicht vor dem Hin­ter­grund der jüngs­ten »Mas­ken­ga­tes« über­haupt noch glaub­wür­dig? Wenn die Bevöl­ke­rung sich fragt, ob die Maß­nah­men für Poli­ti­ker nicht gel­ten, muss deren gene­rel­le Zuläs­sig­keit spä­tes­tens jetzt drin­gend infra­ge gestellt wer­den. Offen­bar sind Ver­ord­nun­gen auf Basis eines Not­stan­des zu feh­ler- und missbrauchsanfällig.

Autoren: Prof. Dr. Paul Cul­len, Dr. Agnes Imhof, Prof. Dr. Boris Kot­chou­bey, Prof. Dr. Klaus Kroy, PD Dr. Moni­ka Mel­ters, Prof. Dr. Klaus Mora­wetz, Prof. em. Dr. med. Wolf­ram Schüf­fel, Prof. Dr. med. Hen­rik Ullrich.

Mit­un­ter­zeich­nend: Prof. Dr. Rai­ner Bau­le, Prof. Dr. Kers­tin Behn­ke, Assoc. Prof. Dr. Jan Doch­horn, Prof. Dr. Ole Döring, Prof. Dr. Micha­el Esfeld, Prof. Dr. Lothar Harz­heim, Prof. Dr. med. Sven Hil­de­brandt, Prof. Dr. Det­lef Hil­ler, Prof. Dr. Georg Hör­mann, Prof. Dr. Mar­tin Kirsch­ner, Dr. San­dra Kost­ner, Dr. Axel Kun­ze, Prof. Dr. Sal­va­to­re Lavec­chia, Dr. Chris­ti­an Leh­mann, Prof. Dr. Jörg Maty­sik, Dr. Chris­ti­an Mézes, Dr. med. Chris­ti­an Schel­len­ber­ger, Prof. Dr. Andre­as Schnepf, Prof. Dr. Hen­rie­ke Stahl, Prof. Dr. Wolf­gang Stölz­le, Prof. Dr. Lutz Stüh­ren­berg, Prof. Dr. Tobi­as Unruh, Dr. Chris­ti­ne Wehr­stedt, Prof. Dr. Chris­tin Wer­ner, Prof. Dr. Mar­tin Wink­ler, Prof. Dr. Chris­ti­na Zenk.

Bild: Pix­a­bay

Quel­len

Ceci­lia Acu­ti Mar­tel­luc­ci, Maria Ele­na Flac­co, Mosè Mar­tel­luc­ci, Fran­ces­co Save­r­io Vio­lan­te, Lam­ber­to Manz­o­li, Inha­led CO2 con­cen­tra­ti­on while wea­ring face masks: a pilot stu­dy using capno­gra­phy, medRxiv 2022.05.10.22274813; doi: https://​doi​.org/​1​0​.​1​1​0​1​/​2​0​2​2​.​0​5​.​1​0​.​2​2​2​7​4​813 . Eine Meta­ana­ly­se von 44 Stu­di­en kommt zu dem Schluss, dass auch kurz­fris­ti­ges Mas­ken­tra­gen sys­te­ma­tisch zur Zunah­me von CO2 (Hyper­kapnia) und Abnah­me des Sau­er­stoffs im Blut (Hypo­xia) führt: Kisiel­in­ski 2021, doi: 10.3390/ijerph18084344. Cigi­log­lu 2021 fin­det bei 50% der Grup­pe etwa Kopf­schmer­zen, Ängs­te und Depres­sio­nen, doi: 10.1080/10803548.2021.1984712.

Sons­ti­ge Quellen

https://​twit​ter​.com/​C​h​a​n​a​s​i​t​J​o​n​a​s​/​s​t​a​t​u​s​/​1​5​6​2​7​5​4​7​7​2​9​3​0​7​4​4​321

https://​www​.welt​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​p​l​u​s​2​4​0​7​4​6​5​7​7​/​B​u​n​d​e​s​t​a​g​-​W​a​s​-​J​u​r​i​s​t​e​n​-​u​n​d​-​V​i​r​o​l​o​g​e​n​-​a​n​-​d​e​n​-​n​e​u​e​n​-​C​o​r​o​n​a​-​R​e​g​e​l​n​-​a​u​s​z​u​s​e​t​z​e​n​-​h​a​b​e​n​.​h​t​m​l​?​s​o​u​r​c​e​=​p​u​e​r​t​o​-​r​e​c​o​-​2​_​A​B​C​-​V​1​0​.​0​.​A​_​c​o​n​t​rol

https://​www​.ber​li​ner​-zei​tung​.de/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​-​o​e​k​o​l​o​g​i​e​/​v​i​r​o​l​o​g​e​-​n​e​u​e​-​p​a​n​d​e​m​i​s​c​h​e​-​c​o​r​o​n​a​-​v​a​r​i​a​n​t​e​-​s​e​h​r​-​u​n​w​a​h​r​s​c​h​e​i​n​l​i​c​h​-​l​i​.​2​6​0​024

https://​www​.bun​des​ge​sund​heits​mi​nis​te​ri​um​.de/​f​i​l​e​a​d​m​i​n​/​D​a​t​e​i​e​n​/​3​_​D​o​w​n​l​o​a​d​s​/​S​/​S​a​c​h​v​e​r​s​t​a​e​n​d​i​g​e​n​a​u​s​s​c​h​u​s​s​/​2​2​0​6​3​0​_​E​v​a​l​u​a​t​i​o​n​s​b​e​r​i​c​h​t​_​I​F​S​G​_​N​E​U​.​pdf

https://​club​der​kla​ren​wor​te​.de/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​2​/​0​8​/​F​o​r​m​u​l​i​e​r​u​n​g​s​h​i​l​f​e​n​-​I​F​S​G​.​pdf

https://​www​.bmj​.com/​c​o​n​t​e​n​t​/​3​7​5​/​b​m​j​-​2​021 – 068302

https://​www​.acp​jour​nals​.org/​d​o​i​/​1​0​.​7​3​2​6​/​M​2​0​-​6​817

https://​7ar​gu​men​te​.de/​l​e​i​t​b​i​ld/

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S001393512200891X?via%3Dihub

https://​netz​werk​kris​ta​.de/​2​0​2​2​/​0​4​/​0​8​/​k​o​e​r​p​e​r​v​e​r​l​e​t​z​u​n​g​-​d​u​r​c​h​-​m​a​s​k​en/

https://​www​.ber​li​ner​-zei​tung​.de/​o​p​e​n​-​m​i​n​d​/​w​a​r​u​m​-​e​s​-​a​e​r​g​e​r​l​i​c​h​-​i​s​t​-​w​e​n​n​-​p​o​l​i​t​i​k​e​r​-​i​h​r​e​-​e​i​g​e​n​e​n​-​r​e​g​e​l​n​-​n​i​c​h​t​-​e​i​n​h​a​l​t​e​n​-​l​i​.​2​5​9​305

https://​www​.welt​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​p​l​u​s​2​4​0​7​8​4​9​1​5​/​J​u​r​a​p​r​o​f​e​s​s​o​r​e​n​-​h​a​l​t​e​n​-​R​e​g​i​e​r​u​n​g​s​f​l​u​g​-​o​h​n​e​-​M​a​s​k​e​-​f​u​e​r​-​r​e​c​h​t​s​w​i​d​r​i​g​.​h​tml

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert