NATO-oliv-Habeck wird Deutsch­land ruinieren

Lese­zeit15 min

Der untaug­lichs­te Wirt­schafts­mi­nis­ter aller Zei­ten erweist sich nur als »nütz­li­cher Idi­ot« der USA – und treibt Deutsch­land in die Armut.

»Ich will Sie nicht ver­gack­ei­ern« schleimt Robert Habeck vor hun­dert Raf­fi­ne­rie-Arbei­tern im bran­den­bur­gi­schen Schwedt. Beflis­sen berich­tet die Tages­schau[1], wie der Grü­ne Minis­ter für Wirt­schaft und Umwelt­schutz hier einen auf ehr­li­che Haut macht. Selbst­ver­ständ­lich – wir leben schließ­lich in einer Infor­ma­ti­ons­dik­ta­tur – schweigt sich die wich­tigs­te TV-Nach­rich­ten­sen­dung der Repu­blik jedoch dar­über aus, dass Habeck im Auf­trag des »Paten« in Washing­ton das Gegen­teil von dem tut, was er sagt: Er ver­kauft sei­ne Zuhö­rer für dumm. Er drängt die deut­sche Wirt­schaft in den Abgrund. Von cha­rak­ter­lo­sen Jour­na­lis­ten hoch­ge­ju­belt, besticht der »Super­mi­nis­ter« lei­der nur mit fach­li­cher Ahnungs­lo­sig­keit und gro­ßer Klap­pe. Ein anonym geblie­be­ner Par­tei­freund: »Er hält sich für Got­tes Geschenk an die Mensch­heit«.[2] Ja dann …! Dann ist unser rei­cher und mäch­ti­ger Wohl­fahrts­staat wohl bald beim Teufel.

Der ehe­ma­li­ge Schwei­zer Geheim­dienst­of­fi­zier und NATO-Bera­ter Jac­ques Baud erach­tet regie­ren­de Poli­ti­ker vom Schla­ge des Habeck als ein in Kriegs­zei­ten schwer­wie­gen­des Pro­blem des »Wer­te­wes­tens”:

… ich glau­be, an dem Bei­spiel der Ukrai­ne­kri­se sieht man, dass die euro­päi­sche Füh­rungs­ebe­ne nicht bes­ser ist als das, was wir in den USA haben. Wahr­schein­lich eher noch schlim­mer … dass wir Leu­te haben, die ohne jede Grund­la­ge Ent­schei­dun­gen tref­fen, und das ist extrem gefähr­lich.[3]

Tages­schau-Jour­na­lis­mus und Ehr­ge­fühl schlie­ßen sich mitt­ler­wei­le aus. Die ARD-aktu­ell-Redak­teu­re brin­gen Gos­sen-Pro­pa­gan­da. Ande­re Blick­rich­tun­gen aufs Welt­ge­sche­hen als die Washing­ton und Ber­lin geneh­men wer­den nicht gedul­det. Daher unser Begriff »Infor­ma­ti­ons­dik­ta­tur«. Nicht Exper­ten wie Baud kom­men zu Wort, auch kein Wil­ly Wim­mer (CDU), vor­mals Staats­se­kre­tär im Kabi­nett Kohl: Erreicht wur­de zuguns­ten der USA eine Redu­zie­rung des EU-Poten­ti­als als Kon­kur­renz, vor allem bei Deutsch­land, das ver­ar­men wird.«[4]

Auch die Alters­weis­heit eines Klaus von Dohn­anyi schafft es nicht in die Tagesschau-Nachrichten:

Für Krie­ge gibt es immer Geld … Alles begann Ende Dezem­ber 2013 mit dem Besuch der US-Außen­po­li­ti­ke­rin Vic­to­ria Nuland auf dem Mai­dan in Kiew. Damit droh­te der Ukrai­ne das Schick­sal von Jugo­sla­wi­en, Irak, Liby­en, Syri­en, Afgha­ni­stan: blu­ti­ge Macht­er­grei­fung, Zer­stö­rung, Krieg. [5]

Jeder­zeit hin­ge­gen fin­den faschis­to­ide Rus­sen­has­ser und Kriegs­het­zer wie der ukrai­ni­sche Bot­schaf­ter Andrij Mel­nyk media­le Auf­merk­sam­keit, eine Knall­char­ge, die wegen ihrer gül­le­trie­fen­den Beschimp­fung deut­scher Poli­ti­ker [6] längst hät­te heim­ge­schickt wer­den müs­sen. Die Tages­schau wit­tert Gemein­sam­kei­ten und hält ihm eilends das Mikro­phon hin. In der ver­wor­re­nen Gedan­ken­welt die­ser Markt­schrei­er wird gegen alle Erfah­rung und Ver­nunft argu­men­tiert und gehan­delt. Die ande­re Sei­te, die Vla­di­mir Putins oder Ger­hard Schrö­ders, sind zu ent­mensch­li­chen und zu besei­ti­gen. Weil »Russ­land die­sen Krieg nicht gewin­nen darf«. Ein Natur­ge­setz? Wo steht das geschrie­ben? In den Pro­gramm­richt­li­ni­en der öffent­lich-recht­li­chen-Rund­funk­an­stal­ten jeden­falls nicht.

Ethik­freie Gesinnungstäter

Habeck, Baer­bock, Strack-Zim­mer­mann und Kanz­ler Scholz lie­fern sich einen Wett­streit um die dümms­te und gefähr­lichs­te poli­ti­sche Auf­war­tung. Sie ver­su­chen, Deutsch­land im Auf­trag Washing­tons zumin­dest öko­no­misch Selbst­mord bege­hen zu las­sen. Dem Mario­net­ten-Regime in Kiew Waf­fen zur Ver­län­ge­rung des Krie­ges lie­fern ist o.k., Öl und Gas aus Russ­land kau­fen ist nicht o.k. Nach die­sem neu­deut­schen Glau­bens­satz gel­ten weder ukrai­ni­sche Men­schen­le­ben etwas noch die vita­len Inter­es­sen der deut­schen Bevöl­ke­rung.[7] Von der frie­dens­po­li­ti­schen Tra­di­ti­on, kei­ne Rüs­tungs­gü­ter in Span­nungs­ge­bie­te zu lie­fern, schon gar nicht an Kriegs­par­tei­en, haben wir uns zu ver­ab­schie­den. Habeck und Kon­sor­ten wol­len es so. Das »Geschenk Got­tes an die Mensch­heit« sagt unver­blümt, was sei­ne ethik­freie Sache ist:

Mit den Waf­fen, die auch ich, Robert Habeck, in die Ukrai­ne geschickt habe, wer­den also höchst­wahr­schein­lich Men­schen getö­tet. Die Ent­schei­dung war trotz­dem, gemes­sen an den Alter­na­ti­ven, not­wen­dig.[8]

Seit Kin­des­bei­nen haben wir gelernt, dass Kon­flik­te nicht mit Schlä­ge­rei­en gelöst wer­den. Habeck aber behaup­tet, Töten sei »not­wen­dig«. Der Gedan­ke, dass es sich bei den meis­ten Getö­te­ten um »befreun­de­te« und längst erschöpf­te ukrai­ni­schen Sol­da­ten han­delt [9], bewegt ihn offen­bar nicht. Paro­le: Wei­ter­ster­ben! Und wie es ohne Gas und Öl aus Russ­land in Deutsch­land wei­ter­ge­hen soll, muss er uns auch nicht ver­ra­ten, wo er doch selbst kei­nen blas­sen Schim­mer davon hat.[10]

Habeck, der NATO-oliv-Grü­ne, zeigt sich immer­hin lei­dens­fä­hig: Er meint, nicht ins Gehör, son­dern in eine rück­wär­ti­ge, wei­ter süd­lich gele­ge­ne Kör­per­öff­nung sei­nes ame­ri­ka­ni­schen Kriegs­herrn hin­ein­krie­chen zu müs­sen. Tief! Tie­fer! Das kom­men­tiert er bei einem USA-Besuch so: »… Je stär­ker Deutsch­land dient, umso grö­ßer ist sei­ne Rol­le«.[11]

Und wenn der Dienst in ser­vi­len Kriegs­dienst ent­ar­tet, dann fin­det Habeck das eben alter­na­tiv­los. Mit­te März hat­te er noch erklärt: »Wir kön­nen nicht in einen Krieg mit Russ­land zie­hen. Wir kön­nen kei­nen Drit­ten Welt­krieg ris­kie­ren.«[12]

Anfang Mai dann sei­ne ver­ba­le Vol­te: »Ich habe kei­ne Angst vor einem Drit­ten Welt­krieg«.[13]

Wir glau­ben ihm. Angst vor dem Welt­krieg wäre ein Nach­weis von Intel­li­genz und Empa­thie. Man möch­te auf den Ein­wurf sei­nes Par­tei­ge­nos­sen Fischer zurück­grei­fen: »Mit Ver­laub, Sie sind ein …«. Habeck ist ein unap­pe­tit­li­cher Auf­schnei­der, unfä­hig, durch­dach­te und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Ent­schei­dun­gen in ange­spann­ten Kri­sen­zei­ten zu fäl­len. Der drit­te Welt­krieg – Schlacht­feld Mit­tel­eu­ro­pa – wäre eine Mensch­heits­ka­ta­stro­phe. Sogar US-ame­ri­ka­ni­sche Exper­ten war­nen in ihren Ana­ly­sen des Ukraine-Konflikts:

USA und NATO haben … in gro­ßem Maße dazu bei­getra­gen, eine Kri­se aus­zu­lö­sen … die zum Drit­ten Welt­krieg füh­ren könn­te. Das wäre das Ende der Welt, wie wir sie ken­nen. Und wenn die Men­schen nicht anfan­gen, sich auch der Diplo­ma­tie zu bedie­nen, wer­den wir in den Drit­ten Welt­krieg stol­pern …[14]

Habeck und sei­ne Grü­nen-Entou­ra­ge pro­pa­gie­ren statt Frie­den die Eska­la­ti­on der Gewalt, gegen die Inter­es­sen brei­ter Tei­le der Bevölkerung.

Fata­le Fehlbesetzung

Habeck, der waf­fen­schie­ben­de US-Lakai, ist auch als »Super­mi­nis­ter« fatal. Er woll­te par­tout das Dop­pel­amt eines Wirt­schafts- und Kli­ma­schutz-Minis­ters – und hat sich über­nom­men. Maul­hel­den­tum, feh­len­de öko­no­mi­sche Kom­pe­tenz, Man­gel an selbst­kri­ti­schem Bewusst­sein plus Vet­terles­wirt­schaft prä­gen sei­nen Regie­rungs­stil. Kaum im Amt, ver­sorg­te er zum Bei­spiel sei­ne Kum­pel mit lukra­ti­ven Pöst­chen. Typisch dafür: die Schwipp­schwa­ger-Affä­re »Graichen/​Kellner«.[15]

Kurz vor der Bun­des­tags­wahl 2021 sag­te Habeck zur unge­wöhn­li­chen Infla­ti­ons­ra­te von damals immer­hin schon 4,1 Pro­zent: »Die Preis­stei­ge­run­gen lie­gen im Rah­men des Erwart­ba­ren.«[16]

Als sozia­le Gegen­maß­nah­me ver­sprach Habeck eine »sofor­ti­ge« Erhö­hung des Min­dest­loh­nes und eine Erhö­hung der Hartz-IV-Regel­sät­ze mit einem Sofort­zu­schlag von 100 Euro.[17] Das war vor der Wahl. Nach der Wahl reich­te es nur noch für eine mick­ri­ge Min­dest­lohn-Erhö­hung um 1,25 auf 12 Euro, jedoch erst ab Okto­ber 2022; die Hartz IV Regel­sät­ze dage­gen blei­ben unverändert.

Die Ärms­ten der Gesell­schaft lei­den aber am meis­ten unter der Infla­ti­on. Die beträgt durch­schnitt­lich bereits 7,5 Pro­zent, bei Lebens­mit­teln 8,6 Pro­zent und bei Ener­gie sogar 35,3 Pro­zent.[18] Sozi­al­hil­fe-Emp­fän­ger sol­len zwar eine Ein­mal­zah­lung von 200 Euro bekom­men, aller­dings erst am 1. Juli. Aufs Jahr gerech­net sind das monat­lich nur rund 17 Euro. Damit lässt sich nicht ein­mal die Hälf­te der Preis­stei­ge­run­gen für Lebens­mit­tel auf­fan­gen, der Preis­auf­trieb geht aber wei­ter. Schon jetzt muss der Sozi­al­hil­fe­be­zie­her mit 5 Euro täg­lich für drei Mahl­zei­ten aus­kom­men.[19]

Dazu schweigt der wer­te Wirt­schafts­mi­nis­ter Habeck. Es macht halt mehr Spaß, im gepan­zer­ten First-Class-Dienst­wa­gen zu Auf­schnei­der-Par­tys zu gon­deln, als sich um Bedürf­ti­ge zu küm­mern.[20]

Ich schwö­re, dass ich mei­ne Kraft dem Woh­le des deut­schen Vol­kes wid­men, sei­nen Nut­zen meh­ren (und) Scha­den von ihm wen­den … werde.

Auch Habeck hat zu die­sem Spruch die Hand geho­ben. Der Amts­eid hat aller­dings nur dekla­ma­to­ri­schen Wert. Ihn zu bre­chen ist nicht straf­bar. [21]

Die EU hat bis­her 770 Sank­tio­nen über Russ­land ver­fügt, die USA mehr als 1000. [22] Für einen erkleck­li­chen Teil hat auch Habeck gestimmt. Als Fol­ge die­ses Sank­ti­ons­re­gimes wer­den wir gigan­ti­sche volks­wirt­schaft­li­che Schä­den hin­neh­men müs­sen. Habeck stört das nicht:

Es ist viel Mühe dar­auf ver­wen­det wor­den, die Sank­tio­nen so zu for­ma­tie­ren, dass sie mög­lichst scharf in Russ­land wirk­ten und mög­lichst wenig die deut­sche Wirt­schaft tref­fen … ein gewis­ser Scha­den wird natür­lich immer blei­ben, [23] [24]

tön­te er am 23. Febru­ar. Zwei­ein­halb Mona­te spä­ter sehen wir, was aus den groß­mäu­li­gen Ansa­gen gewor­den ist. Russ­land zeigt sich von den Sank­tio­nen unbe­ein­druckt, der Rubel hat an Wert gewon­nen. Die rus­si­sche Wirt­schaft wird nicht »rui­niert« (Baer­bock), sie wird viel­mehr ziel­stre­big kon­ver­tiert und auf eine Zukunft außer­halb des schrump­fen­den Ein­fluss­be­reichs der USA aus­ge­rich­tet. Hin­ge­gen ist mehr als ein Drit­tel der ukrai­ni­schen Infra­struk­tur bereits zer­stört (Brü­cken, Eisen­bahn­li­ni­en, Stra­ßen, Tank­la­ger); der Wie­der­auf­bau des Staa­tes wird min­des­tens 600 Mil­li­ar­den Euro kos­ten. Nicht die ukrai­ni­schen Olig­ar­chen wer­den die­se Unsum­me auf­brin­gen, son­dern die EU soll/​will dafür ein­ste­hen [25], kon­kret: haupt­säch­lich der deut­sche Steu­er­zah­ler. Geht das in die Köpfe?

Mas­sen­flucht und Folgekosten

Der grü­ne Dop­pel­mi­nis­ter Habeck lag mit sei­ner Ein­schät­zung von Anbe­ginn dane­ben: Es bleibt nicht nur bei einem »gewis­sen Scha­den für uns«, son­dern wir steu­ern auf eine Kata­stro­phe zu. In der Ukrai­ne haben bereits fast ein Drit­tel der Erwerbs­tä­ti­gen ihre Arbeits­plät­ze ver­lo­ren. [26] Fünf Mil­lio­nen Ukrai­ner sind schon geflüch­tet, 600 000 nach Deutsch­land. Die Zah­len wer­den stei­gen. Und sie stei­gen, je län­ger sich der Krieg dank der west­li­chen Waf­fen­lie­fe­run­gen und Mil­li­ar­den­ge­schen­ke noch hinzieht.

Eine Schät­zung der Kos­ten für die Grund­ver­sor­gung aller geflüch­te­ten Ukrai­ner beläuft sich auf 30 Mil­li­ar­den US-Dol­lar pro Jahr. Für Deutsch­land wer­den cir­ca 3 Mil­li­ar­den Euro erwar­tet. Die Bun­des­län­der rech­nen aller­dings bereits mit 10 Mil­li­ar­den Euro. [27], [28] Das Ende ist damit noch längst nicht erreicht. Wegen des Bruchs eini­ger Lie­fer­ket­ten und des Weg­falls wich­ti­ger Roh­stof­fe aus Russ­land sowie wegen der dras­ti­schen Kos­ten­stei­ge­run­gen für Ener­gie wer­den Stüt­zungs­maß­nah­men unum­gäng­lich: min­des­tens 100 Mil­li­ar­den Euro, wenn nicht rei­hen­wei­se Unter­neh­men plei­te und hun­dert­tau­sen­de Arbeits­plät­ze ver­lo­ren gehen sollen.

Was fällt dem fürs wirt­schaft­li­che Wohl­erge­hen zustän­di­gen Super­mi­nis­ter Habeck dazu ein? Dieses:

Wir wer­den uns aber natür­lich selbst scha­den. Das ist ja völ­lig klar. Der Sinn von Sank­tio­nen ist, dass eine Gesell­schaft, in die­sem Fall die euro­päi­sche Gesell­schaft, Las­ten trägt. Die Wirt­schaft, die Ver­brau­cher, die Kon­su­men­ten. Alle wer­den einen Bei­trag leis­ten müs­sen.[29]

»Ja da legst di nie­der und stehst nim­mer auf«, sagt der Bay­er. Das kommt davon, wenn man Grü­ne wählt und zu Minis­tern macht. Schau­en wir mal, was Habeck zu den Sank­ti­ons­fol­gen noch zu sagen wusste:

Rich­tig ist selbst­ver­ständ­lich, dass höhe­re Ver­brau­cher­prei­se und gera­de auch höhe­re Prei­se an der Zapf­säu­le die Men­schen sehr unter­schied­lich belas­ten. Men­schen, die weni­ger Geld haben, wer­den pro­por­tio­nal stär­ker belas­tet, es sei denn, man gleicht das poli­tisch aus.[30]

Tja. Es sei denn. Es war bloß bis­her nicht. Die Kraft­stoff-Prei­se sind um wei­te­re 70 Pro­zent gestie­gen. Für »poli­ti­schen Aus­gleich« zu sor­gen hat­ten Herr Minis­ter lei­der noch kei­ne Zeit. Zu regeln wären im Schnitt 700 Euro Mehr­kos­ten pro Haus­halt. [31] Vor­ge­se­hen ist zwar eine ein­ma­li­ge Ener­gie­kos­ten-Hil­fe von 300 Euro für Arbeit­neh­mer, die soll aber ver­steu­ert wer­den. Leer aus­ge­hen wer­den die Rent­ner, obwohl sie mehr­heit­lich – Stich­wort »Alters­ar­mut« – eine Ener­gie­kos­ten-Unter­stüt­zung beson­ders drin­gend bräuch­ten. Bom­ben und Pan­zer für die Ukrai­ne haben dem­ge­gen­über Vor­rang. Man kann halt nicht alles auf ein­mal finanzieren.

Vie­le Mit­men­schen hei­zen ihre Woh­nun­gen noch mit Öl und sind über­haupt nicht in der Lage, von jetzt auf gleich auf Wär­me­pum­pe umzu­stel­len. Für einen 4‑Per­so­nen-Haus­halt und beschei­de­ne 2000 Liter Ölver­brauch ent­ste­hen jähr­lich schon jetzt wei­te­re Mehr­kos­ten von 2000 Euro, Ten­denz rasant stei­gend. Kommt das von Habeck und Baer­bock unter­stütz­te Ölem­bar­go der EU gegen Russ­land tat­säch­lich zustan­de, dann wer­den die Prei­se gera­de­zu explodieren.

Dabei ist es erst weni­ge Wochen her, dass Habeck die Idee mit dem Ölem­bar­go noch über­haupt nicht wit­zig fand. Sein Durch­blick reich­te aller­dings nicht weit. Der EU-Boy­kott von rus­si­schem Öl kön­ne bewirken,

dass die euro­päi­sche Wirt­schaft wankt, rich­tig eine schwe­re Rezes­si­on erlei­det, und wir damit die ande­ren Sank­tio­nen gar nicht mehr durch­hal­ten kön­nen. [32]

Schwe­re sozia­le Schä­den einer Rezes­si­on? Egal. Aber wegen »rich­tig schwe­rer Rezes­si­on« die Sank­ti­ons­po­li­tik gegen Russ­land nicht mehr durch­hal­ten kön­nen, das geht gar nicht. Ist der Mann noch bei Trost?

Sei­ne Besorg­nis, die EU wür­de nach einem Schuss ins eige­ne Knie Russ­land nicht mehr rich­tig triet­zen kön­nen, hat Habeck inzwi­schen über­wun­den. Auch er ist jetzt für den EU-Ölboy­kott. Und das, obwohl er weiß, dass trotz der dras­ti­schen Ver­teue­rung des Öls der Gas­preis wei­ter dar­an gekop­pelt bleibt, sich Gas also eben­falls exor­bi­tant ver­teu­ert und dann Mat­thäi am Letz­ten ist. Und obwohl er wis­sen müss­te, dass Russ­land auf­grund des EU-Boy­kotts zwar etwas weni­ger Öl expor­tie­ren wird, dafür aber höhe­re Prei­se ver­lan­gen kann. Russ­land dürf­te laut dem US-Infor­ma­ti­ons­dienst­leis­ter Bloom­berg schon jetzt sogar Rekord­ein­nah­men mit sei­nen redu­zier­ten Ener­gie­ex­por­ten erzie­len.[33] Ein ech­tes »Win-Win« für Mos­kau, wie der gebil­de­te Ost­frie­se sagt. Das rus­si­sche Öl ist nicht per EU-Boy­kott aus dem Markt zu werfen:

Es ist unmög­lich, die Her­kunft von Roh­öl, ein­schließ­lich des rus­si­schen, zu iden­ti­fi­zie­ren, wenn es anders­wo raf­fi­niert und als ein Pro­dukt aus die­sem Land wei­ter­ver­kauft wird,

sag­te Shell-Chef Ben van Beur­den.[34] Träumt der Grü­ne Habeck also nur den Traum sei­ner Par­tei­freun­de wei­ter [35], mit­tels ein­schnei­den­der Ver­teue­rung des Ölprei­ses den CO2-Aus­stoß zuguns­ten des Kli­ma­schut­zes zu ver­rin­gern? Träumt er das unter der Dau­nen­de­cke »Frei­heit für die Ukraine«?

Mach nen Die­ner, Robert

»Bück­ling für Deutsch­land« machen, das kann er. Im Golf-Scheich­tum Katar such­te Habeck nach teu­rem Flüs­sig­gas als Ersatz für das wesent­lich bil­li­ge­re und öko­lo­gisch bes­se­re »Rus­sen­gas« aus der Pipe­line. Vor dem Emir Al Tha­ni, einem Skla­ven­hal­ter und Men­schen­rechts­ver­äch­ter der Extra­klas­se, mach­te er einen so tie­fen Die­ner, dass sein Kopf fast auf Ebe­ne des Hin­terns lag. Der Video­clip mit die­ser Sze­ne ist eine arge Pein­lich­keit. Doch auf die ARD-aktu­ell war Ver­lass: Sie zeig­te nicht die ori­gi­na­len Zap­pel­bil­der, son­dern nur eine über­ar­bei­te Ver­si­on, in der Habeck dem all­mäch­ti­gen Herr­scher noch aufs Kinn sieht und nicht schon auf die Füße.[36],[37]

Aus der »Ener­gie­part­ner­schaft« zwi­schen Katar und Deutsch­land wird wahr­schein­lich aber nichts, der gewünsch­te Ver­trags­ab­schluss droht zu plat­zen. [38] Habeck kann sei­nen Tun­nel­blick wei­ter­hin auf das Null-Gas/Null-Öl/Null-Koh­le-Ziel rich­ten. Bis es erreicht ist, will er die deut­sche Ener­gie­lü­cke mit dem teu­re­ren, schmut­zi­ge­ren und kalo­rien­är­me­ren Frack­ing-Gas aus USA fül­len lassen:

Alle Schrit­te, die wir gehen, ver­lan­gen eine enor­me gemein­sa­me Kraft­an­stren­gung aller Akteu­re und sie bedeu­ten auch Kos­ten, die sowohl die Wirt­schaft wie auch die Ver­brau­cher spü­ren. Aber sie sind not­wen­dig, wenn wir nicht län­ger von Russ­land erpress­bar sein wollen.

Das freut den Ami. Denn für den wol­len wir ger­ne erpress­bar sein. Der impor­tier­te im April eine Extra­por­ti­on rus­si­sches Öl [39] und freut sich dar­über, wie stumpf­sin­nig die Ber­li­ner Polit-Mol­lus­ken ihm trotz­dem parie­ren und sel­ber Sank­ti­ons­dis­zi­plin wahren.

Russ­land ist jetzt auch auf den Geschmack gekom­men, sank­tio­niert nun sei­ner­seits deut­sche Gas­ver­sor­ger und schickt kein Gas mehr durch Polen nach Deutsch­land.[40] Wir brau­chen füg­lich neue Gas­lie­fer­ver­trä­ge, und die wer­den garan­tiert noch teu­rer als alle bis­he­ri­gen. Durch­hal­te­mi­nis­ter Habeck hats geschnallt: »Damit die­se Prei­se erbracht wer­den kön­nen, braucht es finan­zi­el­le Garan­tien, und die wer­den wir geben.«

Schön schön. Bloß, dass man Gas mit Geld bezahlt und nicht mit Garan­tien. Neu­er­dings in Rubel, weil die Rus­sen nicht noch ein­mal ihre Aus­lands­kon­ten beklau­en las­sen wol­len. Habeck-Minis­ter gibt es in Mos­kau näm­lich nicht. Sol­che Typen sit­zen dort höchs­tens in der Poststelle.

Ver­wei­se

[1] https://​www​.tages​schau​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​r​a​f​f​i​n​e​r​i​e​-​s​c​h​w​e​d​t​-​h​a​b​e​c​k​-​1​0​1​.​h​tml

[2] https://​www​.focus​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​b​i​o​g​r​a​f​i​n​-​e​r​k​l​a​e​r​t​-​m​e​t​h​o​d​e​-​h​a​b​e​c​k​-​f​u​e​r​-​s​e​i​n​e​n​-​g​e​g​n​e​r​-​m​a​g​-​e​s​-​s​i​c​h​-​w​i​e​-​n​o​e​t​i​g​u​n​g​-​a​n​f​u​e​h​l​e​n​_​i​d​_​2​4​2​9​3​3​6​1​.​h​tml

[3] https://​www​.nach​denk​sei​ten​.de/​?​p​=​8​3​221

[4] https://​seni​o​ra​.org/​p​o​l​i​t​i​k​-​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​d​r​i​n​g​e​n​d​-​w​a​s​-​i​s​t​-​u​m​-​d​i​e​-​u​k​r​a​i​n​e​-​l​o​s​-​e​r​g​e​b​n​i​s​s​e​-​d​e​s​-​k​u​e​s​t​e​n​f​u​nks

[5] https://​twit​ter​.com/​i​/​s​t​a​t​u​s​/​1​5​2​1​3​3​4​4​9​1​4​9​4​6​8​6​722

[6] https://​www​.hei​se​.de/​t​p​/​f​e​a​t​u​r​e​s​/​A​r​s​c​h​l​o​c​h​-​L​e​b​e​r​w​u​r​s​t​-​P​u​t​i​n​-​V​e​r​s​t​e​h​e​r​-​D​i​e​-​T​o​p​-​T​e​n​-​d​e​r​-​A​n​d​r​i​j​-​M​e​l​n​y​k​-​A​t​t​a​c​k​e​n​-​7​0​8​1​1​8​9​.​h​tml

[7] https://​qpress​.de/​2​0​2​2​/​0​5​/​1​1​/​p​u​t​i​n​-​k​a​n​n​-​d​e​r​-​e​u​-​b​e​i​-​r​u​s​s​l​a​n​d​-​s​a​n​k​t​i​o​n​e​n​-​h​e​l​f​e​n​/​?​u​t​m​_​s​o​u​r​c​e​=​m​a​i​l​p​o​e​t​&​u​t​m​_​m​e​d​i​u​m​=​e​m​a​i​l​&​u​t​m​_​c​a​m​p​a​i​g​n​=​q​p​r​e​s​s​-​n​e​w​s​l​e​t​t​e​r​-​p​o​s​t​-​t​i​t​l​e​_​2​2​703

[8] https://​www​.rnd​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​w​a​f​f​e​n​-​f​u​e​r​-​u​k​r​a​i​n​e​-​h​a​b​e​c​k​-​k​r​i​t​i​s​i​e​r​t​-​p​r​o​m​i​s​-​f​u​e​r​-​b​r​i​e​f​-​a​n​-​k​a​n​z​l​e​r​-​s​c​h​o​l​z​-​2​C​2​S​R​2​M​5​T​V​C​7​B​O​6​B​G​7​O​Y​Q​S​T​V​Y​Q​.​h​tml

[9] https://​www​.digi​tal​jour​nal​.com/​w​o​r​l​d​/​u​k​r​a​i​n​e​-​s​e​e​k​s​-​t​o​-​s​t​a​l​l​-​r​e​l​e​n​t​l​e​s​s​-​r​u​s​s​i​a​n​-​o​n​s​l​a​u​g​h​t​-​i​n​-​d​o​n​b​a​s​/​a​r​t​i​cle

[10] https://​deut​sche​-wirt​schafts​-nach​rich​ten​.de/​5​1​9​2​9​1​/​G​e​f​a​e​h​r​l​i​c​h​e​r​-​B​l​i​n​d​f​l​u​g​-​H​a​b​e​c​k​-​h​a​t​-​k​e​i​n​e​n​-​P​l​a​n​-​w​i​e​-​e​s​-​n​a​c​h​-​e​i​n​e​m​-​O​E​l​-​E​m​b​a​r​g​o​-​w​e​i​t​e​r​g​e​h​e​n​-​s​oll

[11] https://​www​.focus​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​b​e​s​u​c​h​-​i​n​-​d​e​n​-​u​s​a​-​h​a​b​e​c​k​-​s​i​e​h​t​-​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​-​i​n​-​e​i​n​e​r​-​d​i​e​n​e​n​d​e​n​-​f​u​e​h​r​u​n​g​s​r​o​l​l​e​_​i​d​_​6​1​5​5​2​6​2​6​.​h​tml

[12] https://​www​.tages​schau​.de/​i​n​l​a​n​d​/​i​n​n​e​n​p​o​l​i​t​i​k​/​h​a​b​e​c​k​-​l​e​m​k​e​-​1​0​1​.​h​tml

[13] https://​www​.pres​se​por​tal​.de/​p​m​/​9​3​7​7​/​5​2​1​2​964

[14] https://​scheer​post​.com/​2​0​2​2​/​0​3​/​2​5​/​t​e​d​-​p​o​s​t​o​l​-​w​h​a​t​-​y​o​u​-​r​e​a​l​l​y​-​n​e​e​d​-​t​o​-​k​n​o​w​-​a​b​o​u​t​-​t​h​e​-​t​h​r​e​a​t​-​o​f​-​n​u​c​l​e​a​r​-​w​ar/

[15] https://​taz​.de/​W​i​r​t​s​c​h​a​fts – und-Klimaministerium/!5822657/

[16] https://www.sueddeutsche.de/politik/inflation-parteien-bundestagswahlkampf‑1.5340364

[17] https://​www​.der​wes​ten​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​h​a​r​t​z​-​4​-​s​a​t​z​-​e​r​h​o​e​h​u​n​g​-​2​0​2​2​-​r​o​b​e​r​t​-​h​a​b​e​c​k​-​r​e​g​e​l​s​a​t​z​-​i​n​f​l​a​t​i​o​n​-​i​d​2​3​4​3​0​6​7​8​7​.​h​tml

[18] https://​www​.desta​tis​.de/​D​E​/​T​h​e​m​e​n​/​W​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​P​r​e​i​s​e​/​V​e​r​b​r​a​u​c​h​e​r​p​r​e​i​s​i​n​d​e​x​/​_​i​n​h​a​l​t​.​h​tml

[19] https://​www​.kreis​zei​tung​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​g​e​s​u​n​d​-​l​e​b​e​n​-​m​i​t​-​h​a​r​t​z​-​4​-​i​v​-​b​e​z​i​e​h​e​r​-​e​m​p​f​a​e​n​g​e​r​-​a​l​l​g​i​i​-​v​i​e​l​-​r​a​t​-​u​n​d​-​w​e​n​i​g​-​h​i​l​f​e​-​a​u​s​-​d​e​r​-​s​p​d​-​9​1​4​9​9​9​0​3​.​h​tml

[20] https://​www​.han​dels​blatt​.com/​u​n​t​e​r​n​e​h​m​e​n​/​f​l​o​t​t​e​n​m​a​n​a​g​e​m​e​n​t​/​b​u​n​d​e​s​r​e​g​i​e​r​u​n​g​-​d​a​s​-​s​i​n​d​-​d​i​e​-​n​e​u​e​n​-​u​n​d​-​a​l​t​e​n​-​d​i​e​n​s​t​w​a​g​e​n​-​d​e​r​-​m​i​n​i​s​t​e​r​/​2​8​0​6​6​8​2​0​.​h​tml

[21] https://www.bundestag.de/resource/blob/824992/ecff38ec4faf0149accb69f4720878cd/WD‑7 – 142-20-pdf-data.pdf

[22] https://​de​.sta​tis​ta​.com/​t​h​e​m​e​n​/​9​1​0​9​/​s​a​n​k​t​i​o​n​e​n​-​g​e​g​e​n​-​r​u​s​s​l​a​n​d​/​#​t​o​p​i​c​H​e​a​d​e​r​_​_​w​r​a​p​per

[23] https://​www​.wall​street​-online​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​/​1​5​0​9​2​5​4​5​-​h​a​b​e​c​k​-​r​e​c​h​n​e​t​-​f​o​l​g​e​n​-​s​a​n​k​t​i​o​n​e​n​-​d​e​u​t​s​c​h​l​and

[24] https://​frei​er​-ein​blick​.de/​2​0​2​2​/​0​2​/​2​4​/​h​a​b​e​c​k​-​s​a​n​k​t​i​o​n​e​n​-​g​e​g​e​n​-​r​u​s​s​l​a​n​d​-​w​e​r​d​e​n​-​a​u​c​h​-​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​-​t​r​e​f​f​en/

[25] https://​www​.tages​schau​.de/​i​n​l​a​n​d​/​v​o​n​-​d​e​r​-​l​e​y​e​n​-​4​1​7​.​h​tml

[26] https://www.n‑tv.de/ticker/Nach-Berechnungen-der-UNO-fast-ein-Drittel-aller-Arbeitsplaetze-in-der-Ukraine-verloren-article23324650.html

[27] https://​www​.cgdev​.org/​a​r​t​i​c​l​e​/​n​e​w​-​a​n​a​l​y​s​i​s​-​h​o​s​t​i​n​g​-​u​k​r​a​i​n​i​a​n​-​r​e​f​u​g​e​e​s​-​c​o​u​l​d​-​c​o​s​t​-​n​a​t​i​o​n​s​-​a​r​o​u​n​d​-​w​o​r​l​d​-​e​s​t​i​m​a​t​e​d​-​3​0​-​b​i​l​l​ion

[28] https://​www​.han​dels​blatt​.com/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​u​k​r​a​i​n​e​-​k​r​i​e​g​-​s​t​r​e​i​t​-​u​m​-​f​l​u​e​c​h​t​l​i​n​g​s​k​o​s​t​e​n​-​d​i​e​-​m​i​n​i​s​t​e​r​p​r​a​e​s​i​d​e​n​t​e​n​-​s​i​n​d​-​a​u​f​-​1​8​0​-​/​2​8​2​3​5​3​3​4​.​h​tml

[29] https://​sci​ence​files​.org/​2​0​2​2​/​0​5​/​0​3​/​h​a​b​e​c​k​s​-​h​a​e​r​t​e​n​-​s​a​n​k​t​i​o​n​e​n​-​z​u​r​-​s​c​h​a​e​d​i​g​u​n​g​-​d​e​r​-​e​i​g​e​n​e​n​-​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​-​b​e​t​t​e​l​a​r​m​-​a​b​e​r​-​g​l​u​e​c​k​l​i​ch/

[30] https://​www​.rnd​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​b​e​n​z​i​n​p​r​e​i​s​-​r​o​b​e​r​t​-​h​a​b​e​c​k​-​w​i​r​f​t​-​k​r​i​t​i​k​e​r​n​-​u​n​e​h​r​l​i​c​h​k​e​i​t​-​v​o​r​-​P​3​6​W​H​X​I​T​H​N​H​Y​L​N​I​4​U​Z​3​D​V​7​P​O​L​U​.​h​tml

[31] https://​de​.sta​tis​ta​.com/​s​t​a​t​i​s​t​i​k​/​d​a​t​e​n​/​s​t​u​d​i​e​/​7​3​9​0​2​/​u​m​f​r​a​g​e​/​p​k​w​-​k​r​a​f​t​s​t​o​f​f​v​e​r​b​r​a​u​c​h​-​d​e​r​-​p​r​i​v​a​t​e​n​-​h​a​u​s​h​a​l​t​e​-​i​n​-​d​e​u​t​s​c​h​l​a​nd/

[32] https://​www​.boer​se​-frank​furt​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​0​5​d​4​a​8​0​4​-​3​6​3​d​-​4​744 – 83c7-cf7622aec3ee

[33] https://​krass​-und​-kon​kret​.de/​p​o​l​i​t​i​k​-​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​u​s​a​-​i​m​p​o​r​t​i​e​r​e​n​-​m​e​h​r​-​r​u​s​s​i​s​c​h​e​s​-​o​e​l​-​u​n​d​-​h​e​b​e​n​-​s​a​n​k​t​i​o​n​e​n​-​f​u​e​r​-​r​u​s​s​i​s​c​h​e​-​d​u​e​n​g​e​m​i​t​t​e​l​-​a​uf/

[34] https://www.businessinsider.de/wirtschaft/shell-chef-sagt-es-gaebe-kein-system-um-russisches-oel-zurueckzuverfolgen-das-in-anderen-laendern-raffiniert-wurde‑a/

[35] https://​www​.freethe​words​.com/​2​0​2​2​/​0​5​/​0​4​/​g​r​u​e​n​e​-​j​u​c​h​z​e​n​-​b​e​n​z​i​n​p​r​e​i​s​-​v​o​n​-​d​r​e​i​-​e​u​r​o​-​r​u​e​c​k​t​-​i​n​-​g​r​e​i​f​b​a​r​e​-​n​a​e​he/

[36] https://​www​.wochen​blick​.at/​p​o​l​i​t​i​k​/​a​r​d​-​b​i​l​d​m​a​n​i​p​u​l​a​t​i​o​n​-​m​i​n​i​s​t​e​r​-​h​a​b​e​c​k​-​p​l​o​e​t​z​l​i​c​h​-​a​u​f​-​a​u​g​e​n​h​o​e​h​e​-​m​i​t​-​k​a​t​a​r​-​s​c​h​e​i​ch/

[37] https://​aktu​el​le​-nach​rich​ten​.app/​a​r​d​-​b​i​l​d​m​a​n​i​p​u​l​a​t​i​o​n​-​m​i​n​i​s​t​e​r​-​h​a​b​e​c​k​-​p​l​o​e​t​z​l​i​c​h​-​a​u​f​-​a​u​g​e​n​h​o​e​h​e​-​m​i​t​-​k​a​t​a​r​-​s​c​h​e​i​ch/

[38] https://​www​.tichys​e​inblick​.de/​m​e​i​n​u​n​g​e​n​/​h​a​b​e​c​k​-​d​e​-​i​n​d​u​s​t​r​i​a​l​i​s​i​e​r​u​n​g​-​s​c​h​r​e​i​t​e​t​-​v​o​r​an/

[39] https://​krass​-und​-kon​kret​.de/​p​o​l​i​t​i​k​-​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​u​s​a​-​i​m​p​o​r​t​i​e​r​e​n​-​m​e​h​r​-​r​u​s​s​i​s​c​h​e​s​-​o​e​l​-​u​n​d​-​h​e​b​e​n​-​s​a​n​k​t​i​o​n​e​n​-​f​u​e​r​-​r​u​s​s​i​s​c​h​e​-​d​u​e​n​g​e​m​i​t​t​e​l​-​a​uf/

[40] https://www.n‑tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Neue-Vertraege-fuer-Gazprom-Germania-Toechter-kein-Gas-mehr-ueber-Jamal-article23327854.html

Die­ser Bei­trag erschien zuerst auf der Web­site des Deut­schen Frei­den­ker-Ver­ban­des https://​www​.frei​den​ker​.org, deren Bereit­smit­glie­der Fried­helm Klink­ham­mer und Vol­ker Bräu­ti­gam sind.

Bild: Robert Habeck (Pix­a­bay)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert