Kommt bald der Ukraine-Lockdown?

Lese­zeit3 min

In den letz­ten Tagen pras­seln gera­de­zu Spar­sam­keits­ap­pel­le von Poli­ti­kern auf uns nie­der. Wir sol­len zu Ostern nicht mehr mit dem Auto fah­ren, ab jetzt nur noch kalt duschen, immer die Vor­hän­ge zuzie­hen (um Ener­gie zu spa­ren) und was der absur­den Vor­schlä­ge mehr sind. Wir wis­sen auch, wie rück­sichts­los Poli­ti­ker die Coro­na-Maß­nah­men gegen die eige­ne Bevöl­ke­rung durch­ge­setzt haben. Wir erin­nern uns alle noch an die ein­dring­li­chen Appel­le von Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel vor gut zwei Jah­ren: »Blei­ben Sie zu Hau­se!« Nach weni­gen Tagen waren wir eingesperrt.

Das lässt ver­mu­ten, dass ein Ener­gie-Embar­go gegen Russ­land längst beschlos­sen ist unter dem Vor­wand, dass die von Russ­land gefor­der­ten Zah­lungs­mo­da­li­tä­ten gegen die EU-Sank­tio­nen ver­sto­ßen wür­den. Angeb­lich ist dem so, obwohl die EU-Län­der für ihr Gas nach wie vor in Euro bezah­len dür­fen. Russ­land will nur sicher­stel­len, dass es von den Zah­lun­gen auch tat­säch­lich pro­fi­tiert und die­se nicht ein­fach geraubt wer­den kön­nen, wie die rus­si­schen Zentralbankreserven.

Das heißt, was jetzt noch Appel­le sind, kann in kur­zer Zeit zu Befeh­len wer­den. Offen­bar lie­gen Gas­kür­zun­gen für Pri­vat­haus­hal­te, Sonn­tags­fahr­ver­bo­te und Tem­po­li­mits längst in den Schub­la­den und wer­den dann herausgezogen.

Unter die­sen Umstän­den soll­ten alle, die dies noch kön­nen, die letz­ten Tage der Frei­heit aus­nut­zen und zu Ostern erst recht zu Aus­flugs­des­ti­na­tio­nen fah­ren, die mit der Bahn nicht erreich­bar sind.

Woher soll Ersatz für das rus­si­sche Öl und Gas kom­men? Poli­ti­ker wie Habeck star­ren auf US-ame­ri­ka­ni­sches Flüs­sig­gas oder machen Bück­lin­ge vor ara­bi­schen Poten­ta­ten. Aber die Ener­gie­ex­per­ten sind sich dar­über einig, dass die­se Quel­len rein von der Quan­ti­tät her das rus­si­sche Gas nicht ein­mal annä­hernd erset­zen kön­nen und zwar auch nicht in eini­gen Jah­ren, wenn die berühm­ten Flüs­sig­gas­ter­mi­nals end­lich gebaut sein soll­ten. Bru­ta­le Kon­sum­ein­schrän­kun­gen für die Mas­se und die Zer­stö­rung der deut­schen Wirt­schaft sind schein­bar unvermeidlich.

Dabei könn­te Deutsch­land zumin­dest mit­tel­fris­tig einen gro­ßen Teil der benö­tig­ten Ener­gie­roh­stof­fe selbst pro­du­zie­ren, wenn man das unbe­dingt will:

  • Mit­tels Frack­ing lässt sich auch in Nord­deutsch­land sehr viel Erd­gas fördern.
  • Im Ruhr­ge­biet lagern immer noch sehr gro­ße Bestän­de an Stein­koh­le, die man för­dern könn­te. Die­se Stein­koh­le könn­te nicht nur zur Strom­erzeu­gung, son­dern auch durch Ver­ga­sung zur Erzeu­gung von Stadt­gas als Erd­gas­alt­er­na­ti­ve und durch Hydrie­rung oder dem Fischer-Tropsch-Ver­fah­ren zur Ben­zinerzeu­gung genutzt wer­den. Die Erd­öl­che­mie könn­te wie­der auf Koh­le­che­mie umge­stellt werden.
  • Die Lauf­zeit der bestehen­den Kern­kraft­wer­ke könn­te ver­län­gert, neue, sehr siche­re Reak­to­ren könn­ten gebaut werden.
  • Im Erz­ge­bir­ge könn­te erneut Uran für die Kern­kraft­wer­ke geför­dert werden.

Damit sol­len die­se Maß­nah­men nicht unbe­dingt und nicht unbe­dingt alle gefor­dert wer­den. Sehr wohl aber ist eine Dis­kus­si­on um sie drin­gend not­wen­dig. Dabei muss auch gefragt wer­den, ob zum Bei­spiel Frack­ing tat­säch­lich so gefähr­lich ist, wie die Grü­nen und die Medi­en immer behaup­ten. Sie haben oft genug Hys­te­rie ver­brei­tet und Gefah­ren auf­ge­bla­sen, nicht zuletzt beim Coro­na-Virus. Dass die angeb­li­che Gefähr­lich­keit der Kern­ener­gie weit über­trie­ben wur­de, ist inzwi­schen bekannt und wird in der Bro­schü­re Dark Win­ter (ab S. 175) detail­liert dargestellt.

Lang­fris­tig, etwa um 2030, wären auch die CO2-neu­tra­le Was­ser­stoff­tech­no­lo­gien und unter­schied­li­che Tech­no­lo­gien für künst­li­che Koh­len­was­ser­stof­fe ein­satz­fä­hig. Frei­lich wer­den sie nur dann einen Unter­schied machen, wenn die Erzeu­gung die­ser Kraft­stof­fe und von Was­ser­stoff kon­ti­nu­ier­lich und unter Nut­zung von gro­ßen Ener­gie­men­gen erfolgt, also in Kom­bi­na­ti­on mit der Kernenergie.

Es ist bezeich­nend, dass die Poli­ti­ker an sol­che auf der Hand lie­gen­den Maß­nah­men noch nicht ein­mal den­ken. Natür­lich wür­den sie den CO2-Aus­stoß zunächst wie­der stei­gen las­sen – wenn auch bei CO2-Abschei­dung nicht so stark, wie man auf den ers­ten Blick mei­nen würde.

Aber das Haupt­pro­blem aus ihrer Sicht ist wohl, dass die­se Maß­nah­men die deut­sche Indus­trie wie­der­be­le­ben, die hohe (ver­deck­te) Arbeits­lo­sig­keit und Bull­shit-Jobs besei­ti­gen und die Löh­ne anstei­gen las­sen wür­den. All das wol­len unse­re Poli­ti­ker von der AfD bis zur Lin­ken gera­de nicht. Letzt­lich ist das nicht ver­wun­der­lich. Der vom Wes­ten pro­vo­zier­te Zwei­te Kal­te Krieg ist jetzt voll aus­ge­bro­chen. Es geht den USA nicht nur dar­um, Russ­land und Chi­na in die Knie zu zwin­gen, son­dern offen­bar auch die euro­päi­sche Indus­trie zu ver­nich­ten und die Men­schen zu ver­ar­men. Die USA wol­len sich einen Wirt­schafts­raum schaf­fen, den sie abso­lut beherr­schen. Inzwi­schen stört sie auch die Indus­trie ihrer »Ver­bün­de­ten« oder soll­te man bes­ser sagen Vasal­len. Dafür braucht man eine bestimm­te »anti­in­dus­tri­el­le« Ideo­lo­gie, die den Unter­wor­fe­nen ein­ge­trich­tert wird. Die­sem Zweck die­nen sowohl das CO2- wie auch das Coro­na-Nar­ra­tiv und der mas­siv geschür­te Russenhass.

Fast alle unse­re Poli­ti­ker sind mit atlan­ti­schen Thinktanks ver­ban­delt und ver­tre­ten vor allem die Inter­es­sen der USA. Außen­mi­nis­te­rin Anna­le­na Baer­bock zum Bei­spiel nimmt am Young Glo­bal Lea­der-Pro­gramm des World Eco­no­mic Forums teil und ver­tritt damit die Inter­es­sen der Gates, Bezos, Musk und Co.

One thought on “Kommt bald der Ukraine-Lockdown?

  1. Die Lang­sam­fahr­stre­cken auf deut­schen Auto­bah­nen sind schon da – ich habe sie bewun­dern dür­fen bei mei­ner Fahrt von Öster­reich nach Luxem­burg. Statt 120 wie bis­her heißt es vie­ler­orts jetzt 100, in Bau­stel­len­be­rei­chen steht neu­er­dings immer öfter 60. Es ist der nack­te Wahn­sinn und der ange­zo­ge­ne Horror!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert