Kauf­land ver­kauft Flag­ge ukrai­ni­scher Asow-Faschisten

Lese­zeit1 min

Kauf­land, Teil der Schwarz-Grup­pe, dem größ­ten Ein­zel­han­dels­kon­glo­me­rat Euro­pas, ver­treibt auf sei­nem Online-Shop eine ukrai­ni­sche Flag­ge mit dem Logo von Asow, einer faschis­ti­schen Orga­ni­sa­ti­on, die im Zuge des von den USA und Euro­pa unter­stütz­ten Mai­dan-Put­sches 2014 auf­ge­stellt wur­de, um durch Ter­ror und Gewalt den Wider­stand gegen den Putsch im Osten der Ukrai­ne nie­der­zu­schla­gen. Innen­mi­nis­ter Arsen Awa­kow inte­grier­te Asow im Okto­ber 2014 in die Nationalgarde.

Im Hin­ter­grund des Wap­pens sieht man eine blaue Wel­le für das Asow­sche Meer ste­hend, aus dem eine in Weiß gehal­te­ne »schwar­ze Son­ne« auf­steigt. Dazu Wiki­pe­dia:

Die Schwar­ze Son­ne ist ein Sym­bol, das aus zwölf in Ring­form gefass­ten gespie­gel­ten Sie­gru­nen oder drei über­ein­an­der geleg­ten Haken­kreu­zen besteht. Vor­la­ge für das Sym­bol ist ein ähn­li­ches Boden­or­na­ment in Gestalt eines Son­nen­ra­des, das in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus von der SS im Nord­turm der Wewels­burg ein­ge­las­sen wur­de. Das Orna­ment wur­de erst 1991 mit dem älte­ren eso­te­risch-neo­na­zis­ti­schen Kon­zept der Schwar­zen Son­ne iden­ti­fi­ziert. Die Schwar­ze Son­ne ist seit den 1990er-Jah­ren ein Ersatz- und Erken­nungs­sym­bol in der recht­se­so­te­ri­schen bis rechts­extre­men Szene.

Der »Try­sub« oder Drei­zack ist ein natio­na­les Sym­bol der Ukrai­ne und schon auf Mün­zen der Kie­wer Rus zu fin­den. Zum Natio­nal­sym­bol wur­de es kurz von 1917 bis 1920 zur Zeit der Ukrai­ni­schen Volks­re­pu­blik, der von deut­schen Trup­pen besetz­ten Ukrai­ne. Wäh­rend der Sowjet­uni­on wur­de das Sym­bol nicht gedul­det. Es rück­te durch die Ver­wen­dung von mit Hit­ler kol­la­bo­rie­ren­den ukrai­ni­schen Natio­na­lis­ten und Faschis­ten ins brau­ne Licht.

Im Vor­der­grund steht die soge­nann­te Wolfs­an­gel, eine heral­di­sche Figur, die als Wap­pen der 2. SS-Pan­zer-Divi­si­on »Das Reich« Ver­wen­dung fand und von 1991 bis 2004 im Logo der Vor­läu­fer­par­tei der faschis­ti­schen Par­tei Swo­bo­da, näm­lich der SNPU: die Sozi­al-Natio­na­le Par­tei der Ukrai­ne.

Asow wer­den seit 2014 zahl­rei­che Kriegs­ver­bre­chen zur Last gelegt. An der offen faschis­ti­schen Gesin­nung bestehen kei­ne Zweifel.

Mit­glie­der von Asow. Links neben der Asow­flag­ge die Flag­ge der NATO, rechts eine mit Hakenkreuz.

Nach­be­mer­kung: Kauf­land hat die Asow-Flag­ge, unmit­tel­bar nach­dem die Freie Lin­ke Zukunft das Unter­neh­men auf die­sen Arti­kel hin­ge­wie­sen hat, aus dem Sor­ti­ment genom­men. Sie­he Screenshot:

https://​twit​ter​.com/​k​a​u​f​l​a​n​d​/​s​t​a​t​u​s​/​1​5​1​0​2​2​5​4​6​4​6​3​9​4​6​7​525

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert