Wert­vol­le Recher­che über Akteu­re und Netz­wer­ke hin­ter der Pan­de­mie­insze­nie­rung erschienen

Lese­zeit5 min

Tho­mas Röpers Insi­de Coro­na ist Pflicht­lek­tü­re für alle, die zum alles beherr­schen­den The­ma der letz­ten zwei Jah­re auf qua­li­fi­zier­ter Basis mit­re­den wol­len. Der in Russ­land leben­de Röper kommt aus der Finanz­bran­che und hat sich mit sei­ner Web­site Anti-Spie­gel wie Buch­pu­bli­ka­tio­nen zur Ukrai­ne, Putin oder deut­schen Spit­zen­po­li­ti­kern einen Namen gemacht. In vor­lie­gen­dem Buch wer­tet er die Daten eines Infor­ma­ti­kers (hier als PDF zum her­un­ter­la­den) aus, der mit­tels Soft­ware eine umfang­rei­che Netz­werk­ana­ly­se aus öffent­lich zugäng­li­chen Infor­ma­tio­nen von Stif­tun­gen, Insti­tu­tio­nen, Regie­run­gen oder sozia­len Net­wer­ken wie Face­book und Lin­ke­din erstellt hat.

Das Buch hat das Ver­dienst, eini­ge bis­her nur der Spe­ku­la­ti­on zugäng­li­che Fra­gen defi­ni­tiv geklärt zu haben. Dazu gehört vor allem die geo­po­li­tisch bri­san­te Fra­ge, wel­che Akteu­re wesent­lich hin­ter der durch geziel­te Panik­ma­che ermög­lich­ten und vor aller Augen ablau­fen­den Agen­da ste­hen. Das sind west­li­che oder trans­at­lan­ti­sche, vor allem ame­ri­ka­ni­sche, aber auch bri­ti­sche Olig­ar­chen, deren mas­si­ven Ein­fluss auf inter­na­tio­na­le Orga­ni­sa­tio­nen, wie der WHO oder ver­mehrt auch der UN sowie natür­lich natio­na­le Regie­run­gen oder die EU, der Autor zwei­fels­frei belegt. Alle Spe­ku­la­tio­nen über die Rol­le Russ­lands und Chi­nas als ver­meint­li­cher fünf­ter Kolon­ne zur Desta­bi­li­sie­rung des Wes­tens sind damit bis auf Wei­te­res Maku­la­tur. Unbe­ant­wor­tet bleibt aller­dings die Fra­ge, war­um Chi­na und in jüngs­ter Zeit auch Russ­land diver­se »Maß­nah­men« einführten.

Nach einer län­ge­ren Hin­füh­rung zum The­ma besteht das Buch haupt­säch­lich aus Kurz­por­träts von 14 Nicht­re­gie­runs­or­ga­ni­sa­tio­nen und bekann­ten Stif­tun­gen wie der Bill and Melin­da Gates Foun­da­ti­on über weit­ge­hend unbe­kann­te wie Open Phil­an­thro­py oder PATH bis zum WEF oder der Welt­bank. Eine kon­zi­se Erklä­rung, war­um west­li­chen Medi­en die öffent­lich ein­seh­ba­ren Daten – anders als Röper – nicht ana­ly­siert haben, gefolgt von einem Kurz­ka­pi­tal, das der der Fra­ge nach­geht, ob der Virus womög­lich von den Ame­ri­ka­nern in Umlauf gebracht wur­de sowie eine Chro­no­lo­gie der wich­tigs­ten Ereig­nis­se run­den das gut 330 Sei­ten star­ke Buch ab. Dabei wird mit fort­schrei­ten­der Lek­tü­re die Kon­tur eines Netz­werks von Olig­ar­chen, ihren Stif­tun­gen, inter­na­tio­na­len Orga­ni­sa­ti­on, Medi­en und Poli­ti­kern, Regie­rungs­ver­tre­tern, Geheim­diens­ten und Wis­sen­schaft­lern sicht­bar. Die­se, so die anhand zahl­rei­cher öffent­lich zugäng­li­cher Bele­ge unter­mau­er­te The­se von Tho­mas Röper, konn­ten ihren Ein­fluss gel­tend machen, um die »Coro­na-Pan­de­mie« aus­zu­ru­fen und vor allem die Impf­kam­pa­gne mit Biontech-Pfi­zer durch­zu­füh­ren. Neben­bei konn­ten sich zen­tra­le Figu­ren mit­tels soge­nann­ter öffent­lich-pri­va­ter Part­ner­schaf­ten erheb­lich auf Kos­ten diver­ser Staats­bud­gets bereichern.

Das Buch berei­tet nur einen Bruch­teil der ver­füg­ba­ren Daten (sie­he Bei­trags­bild) des anonym blei­ben­den »Mis­ter X« auf. Doch die­se rei­chen aus, um ein­drucks­voll die Unter­tei­lung der gewon­nen Ergeb­nis­se in vier Pha­sen plau­si­bel zu machen:

Pha­se 1 (vor 2009): Vor­be­rei­tung zur Umeti­ket­tie­rung einer harm­lo­sen Grip­pe zu einer Pan­de­mie mit dem Ziel Massenimpfung

Pha­se 2 (2010 – 16): Feh­ler­ana­ly­se der geschei­ter­ten »Ope­ra­ti­on Schweinegrippe«

Pha­se 3 (2016 – 20): Umset­zung der gewon­nen Ein­sich­ten und Vor­be­rei­tung auf den nächs­ten Versuch

Pha­se 4 (2020-heu­te): Aus­ru­fung der »Pan­de­mie« und Durch­füh­rung der Massenimpfkampagne

Aus­wahl und Dar­stel­lung der Ana­ly­se wer­den gekonnt und sprach­lich anspre­chend durch­ge­führt. Gewis­se Wie­der­ho­lun­gen sind bedingt durch die Wahl der Dar­stel­lung, hel­fen aber dabei die Haupt­kno­ten des Netz­werks her­vor­zu­ar­bei­ten. Bis auf klei­ne­re Dig­res­sio­nen beschränkt sich das Buch aufs Wesent­li­che und steckt ziel­si­cher den Fin­ger in die Wun­de. Es wer­den in müh­sa­mer Detail­ar­beit sehr wich­ti­ge Fak­ten und Bau­stei­ne zusam­men­ge­tra­gen, die jede ernst­haf­te Arbeit über die Ereig­nis­se rund um die insze­nier­te Pan­de­mie zur Kennt­nis neh­men muss.

Spe­ku­la­tiv bleibt aller­dings die Iden­ti­fi­ka­ti­on des »wah­ren Ziels« hin­ter »Covid-19«, des­sen Offen­le­gung zumin­dest der Unter­ti­tel des Buches ver­spricht. Röper gibt dies auch unum­wun­den zu. Die Tat­sa­che, dass vie­le der zen­tra­len Akteu­re sich mit dem The­ma Bevöl­ke­rung aus der Per­spek­ti­ve der mäch­tigs­ten Olig­ar­chen beschäf­ti­gen und, so Röpers Ver­mu­tung, unter dem Deck­man­tel der Mala­ria­for­schung soge­nann­te »Gene-Drive«-Forschung betrei­ben, wo es um die Aus­rot­tung von Mücken­po­pu­la­tio­nen geht, las­sen den Autor düs­te­re Ver­mu­tun­gen um die eigent­li­chen Zie­le der in Rede ste­hen­den Netz­wer­ke anstellen.

Die­se Spe­ku­la­tio­nen, die der Autor immer ganz behut­sam als sol­che aus­weist und vom Rest der Ana­ly­se trennt, aber erschei­nen nach der geball­ten Flut an Infor­ma­tio­nen zumin­dest nicht unbe­grün­det und völ­lig abwe­gig. Denn war­um nur wird ein solch mas­si­ver Impf­druck erzeugt? War­um wird seit zwei Jah­ren die hal­be Welt auf den Kopf gestellt, um der Mensch­heit mit allen Mit­teln eine expe­ri­men­tel­le Gen­the­ra­pie zu ver­ab­rei­chen, wo es ja schon längst her­kömm­li­che und effek­ti­ve The­ra­pien geben soll, die ver­meint­li­che Krank­heit glück­li­cher­wei­se zudem ohne­hin rela­tiv harm­los ist? Wer das Buch gele­sen hat, wird dazu nei­gen Röpers Ver­dacht nach­zu­ge­hen. Vor allem die Zer­stö­rung der Legen­de der wohl­ge­son­ne­nen Phil­an­thro­pen, die das Buch im Vor­über­ge­hen leis­tet, erhär­tet dies­be­züg­lich einen Anfangs­ver­dacht, dem im Inter­es­se der Mensch­heit drin­gend nach­ge­gan­gen wer­den soll­te. In die­ser Fra­ge nicht auf Spe­ku­la­tio­nen ange­wie­sen sein zu müs­sen, wäre wohl für alle Betei­lig­ten auf die­sem Pla­ne­ten eine will­kom­me­ne Angelegenheit.

Die Netz­wer­ke hin­ter der Pan­de­mie­insze­nie­rung so ein­ge­hend ana­ly­siert und bis­her unbe­kann­te Zusam­men­hän­ge und wei­ter nach­zu­ge­hen­den Fähr­ten auf­ge­deckt zu haben, ist das gro­ße, blei­ben­de Ver­dienst die­ses bedeut­sa­men Buches. Solch einem Buch hät­te man aller­dings ein anstän­di­ges Lek­to­rat, ein Quel­len­ver­zeich­nis und einen Index gewünscht. Es ist teils lei­der schlam­pig gemacht. Hier soll­te der Ver­lag für die nächs­te Auf­la­ge drin­gend nachbessern.

Schließ­lich bleibt zu kon­sta­tie­ren, was das Buch nicht leis­tet. Es zeigt zwar ein­drück­lich die Netz­wer­ke der Olig­ar­chen und ihre immense Macht auf, nicht aber, war­um der­art vie­le Staa­ten sich dem Druck und Ein­fluss die­ser Netz­wer­ke kaum oder gar nicht wider­setzt haben, wie die­ser inter­na­tio­nal simul­tan statt­ge­fun­de­ne Staatstreich im Früh­jahr 2020 so recht rei­bungs­los hat über die Büh­ne gehen kön­nen. Es fehlt die makro­öko­no­mi­sche wie gesell­schafts­po­li­ti­sche Rah­mung. So bleibt die Schil­de­rung der Akti­vi­tät ana­ly­sier­ter Netz­wer­ke doch sehr iso­liert in einem Schur­ken­stück, des­sen Büh­ne zwar vie­le Spie­ler auf­bie­tet, aber mit zu wenig Hin­ter­grund­kon­tex­ten aus­staf­fiert ist, wo die Moti­ve am Ende Gier und Macht sind.

Auch die Trans­for­ma­tio­nen der Epi­de­mio­lo­gie zu einem Schwer­punkt­the­ma des Mili­tärs, wie sie Patrick Zyl­ber­man 2013 in sei­nem lei­der noch unüber­setz­ten Tempêtes micro­bi­en­nes schil­dert, hät­ten zusam­men mit Paul Schrey­ers dies­be­tref­fen­den For­schun­gen zum The­ma »Bio­si­cher­heit« dem Buch eine dem Ver­ständ­nis dien­li­che Rah­mung ver­lei­hen kön­nen. Die­se Auf­ga­be bleibt ande­ren Autoren über­las­sen, Tho­mas Röper und »Mis­ter X« haben dazu die not­wen­di­ge Vor­ar­beit geleis­tet. Röpers sehr wich­ti­ges Buch ist für das Ver­ständ­nis der jün­ge­ren Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart unab­ding­bar und hat das Zeug, die Pro­test­be­we­gung mit wich­ti­gem Wis­sen zu bewaff­nen. Die vie­len Fak­ten und Zusam­men­hän­ge, die er zusam­men­trägt, konn­ten nicht im Rah­men die­ser Rezen­si­on geschil­dert wer­den. Dem inter­es­sier­ten Zeit­ge­nos­sen sei die Lek­tü­re des­halb wärms­tens emp­foh­len. Ganz beson­ders sei das Buch aber jenen ans Herz gelegt, die bis­her dem offi­zi­el­len Nar­ra­tiv Glau­ben geschenkt haben. Die Lek­tü­re könn­te einen Schock bewir­ken – einen heil­sa­men, bleibt zu hoffen.

Tho­mas Röper: Insi­de Coro­na. Die Pan­de­mie, das Netz­werk & die Hin­ter­män­ner, J.K. Fischer Ver­lag, 1. Aufl. 2022.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert