War­um Sonneberg?

Lese­zeit2 min

Neu­haus ist eine Gemein­de im Land­kreis Son­ne­berg. Son­ne­berg steht mit einer Inzi­denz von 1486 sehr weit oben in der Coro­na­lis­te, die eine Zeit­lang die Gemein­de Rot­tal-Inn ange­führt hat. Der Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Neu­haus wand­te sich vor ein paar Tagen an sei­ne Bür­ger, um zur Ver­söh­nung zwi­schen Geimpf­ten und Unge­impf­ten auf­zu­ru­fen (www​.neu​haus​-am​-renn​weg​.de). Er stellt sich dage­gen, dass den Unge­impf­ten die Schuld an der momen­ta­nen Situa­ti­on zuge­wie­sen wird. Er sieht die Ver­ant­wor­tung für die Über­las­tung des Gesund­heits­sys­tems viel­mehr dar­in, dass das Gesund­heits­sys­tem jah­re­lang kaputt­ge­spart wur­de. So lis­tet er die Prä­mi­en zur Redu­zie­rung von Kran­ken­haus­bet­ten auf. Bei einer Bele­gung von 71% der Inten­siv­bet­ten im Land­kreis Son­ne­berg mit Coro­na­pa­ti­en­ten, liegt die Fra­ge nach der Aus­stat­tung des Gesund­heits­we­sens nahe.

Ein Blick auf den Land­kreis Son­ne­berg lohnt sich: »Mit­ten im Thü­rin­ger Wald liegt einer der dyna­mischs­ten Wirt­schafts­räu­me Deutsch­lands: der Land­kreis Son­ne­berg. Hier deu­ten alle wirt­schaft­li­chen Kenn­zah­len auf eine gol­de­ne Zukunft.« Die­ses Zitat von Oli­ver Hol­len­stein, einem Jour­na­lis­ten der Zeit, lei­tet die Dar­stel­lung des Wirt­schafts­stand­orts Son­ne­berg ein (www​.kreis​-son​ne​berg​.de/​w​i​r​t​s​c​h​aft). Die­ses Zitat stammt aus der Zeit vor Coro­na. Die Lis­te der Indus­trie­un­ter­neh­men im Land­kreis ist lang (https://​son​ne​berg​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​u​n​t​e​r​n​e​h​men). Man fin­det z.B. Auto­zu­lie­fe­rer und kunst­stoff­ver­ar­bei­ten­de Indus­trie. Bei­de Bran­chen ver­eint, dass sie mit dem geplan­ten Ver­zicht auf die Ver­ar­bei­tung fos­si­ler Ener­gien in Schwie­rig­kei­ten gera­ten könn­ten. Vie­le Auto­zu­lie­fe­rer wer­den bei Umstel­lung auf Elek­tro­fahr­zeu­ge ihren Absatz­markt ver­lie­ren und müs­sen umsteu­ern. Wich­tigs­tes Vor­pro­dukt bei der Kunst­stoff­her­stel­lung ist Erd­öl. Stei­gen die Roh­öl­prei­se wie im Moment, so wird es auch für die­se Pro­du­zen­ten eng.

Der Land­kreis Son­ne­berg hat eine Bevöl­ke­rungs­dich­te von 124 Ein­woh­nern pro km² bei einer ungüns­ti­gen Alters­struk­tur. Der Alters­quo­ti­ent liegt bei ca. 45. Die Coro­na­hot­spots befin­den sich alle­samt nicht etwa in dicht besie­del­ten Regio­nen, son­dern in Land­krei­sen, die ähn­lich wie Son­ne­berg struk­tu­riert sind. Land­krei­se mit teils nega­ti­vem Bevöl­ke­rungs­sal­do und einer mit­tel­stän­disch gepräg­ten Indus­trie. Nimmt man den Land­kreis Rot­tal-Inn, so erhält man eine Bevöl­ke­rungs­dich­te von 95 pro km² und einem noch höhe­rem Alters­quo­ti­en­ten als in Son­ne­berg. Wur­de im Jahr 2019 noch mit »nach­hal­ti­gen und wirt­schaft­lich star­ken Aus­hän­ge­schil­dern in unse­rer Regi­on« geprahlt, nach­dem 5 Unter­neh­men die Aus­zeich­nung »Top Unter­neh­men Nie­der­bay­erns« erhal­ten hat­ten, sieht man heu­te auf der Wirt­schafts­sei­te von Rot­tal-Inn an ers­ter Stel­le Infor­ma­tio­nen über Coro­nasub­ven­tio­nen. Inter­es­san­ter­wei­se wur­den schon im letz­ten Jahr die Land­krei­se Rot­tal Inn und Berch­tes­ga­de­ner Land über­durch­schnitt­lich mit zusätz­li­chen Hil­fen vom Land Bay­ern unter­stützt. Und zwar, weil die­se Gemein­den im Herbst 2020 schon vor dem bun­des­wei­ten Lock­down in den Lock­down gin­gen, bekam Rot­tal Inn einen Auf­schlag von 16,13% und Berch­tes­ga­de­ner Land 38,71%. Das hat sich doch gelohnt! Der Lock­down im letz­ten Herbst war kein Lock­down für die Betrie­be, son­dern ein Lock­down fürs Privatleben.

Die Schuld­zu­wei­sung an die Unge­impf­ten ver­deckt nicht nur die Ver­hält­nis­se im Gesund­heits­we­sen, son­dern ver­schlei­ert eben­so die wirt­schaft­li­che Pro­ble­ma­tik, die hin­ter der Gesund­heits­kri­se ver­steckt wird. In einem Vor­trag von 2018 (https://​you​tu​.be/​j​o​J​f​f​g​K​N​0jM) kün­dig­te der kon­ser­va­ti­ve Libe­ra­le Dr. Mar­kus Krall für das Jahr 2020 eine Liqui­di­täts­kri­se an. Sie wäre ver­ur­sacht durch die Null­zins­po­li­tik der Bun­des­bank, die wie­der­um dazu füh­ren wür­de, dass die Ban­ken nichts mehr ver­dien­ten und es erwart­bar wäre, dass sie an Punkt kämen, an dem sie kei­ne Kre­di­te ver­ge­ben könn­ten. Zufäl­lig brach die Coro­na­kri­se pünkt­lich aus.

Der Bür­ger­meis­ter von Neu­haus, Uwe Sche­ler, hat den Mut aus der Kako­pho­nie gegen die Unge­impf­ten aus­zu­bre­chen. Dafür gebührt ihm Dank. Der nächs­te Schritt wäre, zu den öko­no­mi­schen Pro­ble­men der Kri­se Stel­lung zu beziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert